- Einführung in das Gesellschaftsrecht 	
- Struktur der wesentlichen Gesellschaftsformen
 - Organe und deren Kompetenz
 - Haftung der Gesellschaft, der Organe und der Gesellschafter
 - Gesellschaftsverträge, Satzungen, Geschäftsordnungen
 - zustimmungspflichtige Rechtsgeschäfte und Maßnahmen
 - Gesellschafter- bzw. Hauptversammlungen
 
 
- Rechtliche Themen bei M&A-Projekten 	
- Abläufe
 - wesentliche Dokumente (NDA, LoI, MoU, SPA etc.)
 - besondere Sorgfaltspflichten (z.B. Wahrung der Vertraulichkeit)
 - mögliche Strukturen (Locked Box, Closing Accounts, Verkäuferdarlehen, SPVs etc.)
 
 
- Finanzierung (Eigenkapital & Mezzanine) 	
- Übersicht Kapitalmaßnahmen
 - Barkapitalerhöhungen
 - Sachkapitalerhöhungen (insb. Einbringung von Beteiligungen und (Darlehens-)Verbindlichkeiten)
 - Einstieg von externen Investoren (Investment Agreement, Satzung und Gesellschaftervereinbarung)
 - Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln (beispielsweise bei der "Umwandlung" einer UG in eine GmbH)
 - stille Gesellschaften, Genusskapital, Wandeldarlehen und -anleihen, (Wandel-/Options), Schuldverschreibungen, partiarische Darlehen
 
 
- Sonstiges 	
- Insolvenzantragspflicht
 - Grundzüge des Konzernrechts
 - Personenidentität des Managements in verschiedenen Gruppengesellschaften
 - Informationsfluss (gegebenenfalls Reporting) im Konzern
 - Persönliche Rechts- und Haftungsfragen
 - Compliance: Begriff, (Nicht-)gesetzliche Regelungen, Abgrenzung und Umsetzung