Durch Cookies werden Zugriffe auf unserer Website gemessen und Funktionen für soziale Medien und Marketing realisiert. Wir geben auch Informationen an unsere Partner für Analysen, Marketing und soziale Medien weiter. Unsere Partner können diese Informationen mit weiteren, von Ihnen mitgeteilten Daten oder anderen, die sie durch die Verwendung ihrer Dienste gesammelt haben, zusammenführen. Sie können dieser Verwendung in verschiedenen Abstufungen widersprechen. Wählen Sie dazu bitte Ihre persönliche Präferenz. Weitere Informationen finden sie hier.
Funktionale Cookies unterstützen die Nutzbarkeit der Frankfurt School Website. Dabei werden grundlegende Funktionen der Website, wie etwa Login, Seitennavigation oder die Speicherung der Produkte während der Sitzung, ermöglicht. Ohne diese Cookies funktioniert die Website nicht richtig. Weitere Informationen finden Sie hier.
Diese Cookies geben uns ein Verständnis davon, wie die Besucher auf unserer Website agieren (bspw. wie lange Besucher im Durchschnitt auf einer Seite bleiben, ob und wie oft sie wiederkehren) und ermöglicht eine laufende Verbesserung der Webseite. Weitere Informationen finden Sie hier.
Risikomessverfahren und grundlegende Risikosteuerungsmaßnahmen
Bankaufsichtsrecht als Rahmenbedingung des Risikomanagements· Rechtsgrundlagen im WP-Geschäft: Kapitalmarktaufsicht in Deutschland und der EU
Das Bank-Kunde-Verhältnis
Handelsobjekte / Wertpapierhandel
Rechtsgrundlagen der Abwicklung von Kapitalmarktgeschäften
Rechtsgrundlagen der Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren
Lernziele
Sie erhalten einen kurzen Überblick zum Risikobegriff sowie zur Gliederung bankbetrieblicher Geschäftsrisiken. Mit Schwerpunkt auf das Wertpapiergeschäft werden operationelle Risiken, Messverfahren, Steuerungsmaßnahmen sowie die Standards für das Risikomanagement von Bankrisiken vermittelt. Darauf aufbauend wird der aufsichtsrechtliche Rahmen des Risikomanagements und der Revision erläutert. Darauf aufbauend erhalten Sie Überblick zu den aktuellen Rechtsgrundlagen im WP-Geschäft, indem sie an zahlreichen Fallbeispielen aus der Praxis die Themen Kapitalmarktaufsicht in Deutschland und der EU, Bank-Kunde-Verhältnis, Handelsobjekte, Wertpapierhandel, Abwicklung von Kapitalmarktgeschäften sowie Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren besprechen.
Zielgruppe
Mitarbeiter aus der Wertpapierabwicklung (Middle- und Back-Office), aber auch aus allen Ebenen anderer in- und externer Beteiligter (IT, Compliance, Consulting, Meldewesen, Risikocontrolling, Revision / Audit und andere), die - sei es in täglichen Prozessen oder in Projekten - zunehmend Überblick über Themen des Risikomanagements, des aufsichtsrechtlichen Umfelds und der rechtlichen Rahmenbedingungen des Wertpapiergeschäftes benötigen.
Unser gesamtes Angebot ist auch maßgeschneidert für Ihr Unternehmen buchbar. Gerne beraten wir Sie dazu und erstellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot.
Preisvorteil von 10% ab dem 2. Teilnehmer pro Unternehmen und Seminartermin.