Kontakt

Course Finder

Katalog

Vermögensmanagement für Stiftungen

Anmeldung

Inhalte

  • Terminologie
    • Stiftungsvermögen
    • Zivilrecht und Rechnungslegung
    • Erträge
    • Umschichtung

  • Der Rechtliche Rahmen
    • Normenhierarchie
    • Stiftungen und MiFID II
    • Business Judgement Rule
    • Anlageziele für Stiftungen
    • Exkurs Stiftungscockpit
    • Stiftung und Haftung
    • Governance in Stiftungen

  • Anlageziele im Einzelnen
    • Vermögenserhaltung
    • Erträge
    • Sicherheit
    • Nachhaltigkeit

  • Anlagerichtlinien
    • Rechtsnatur und Verfasser
    • Ziele
    • Aufbau und Inhalt
    • Ausgangsfragen zur Gestaltung

  • Kosten der Vermögensverwaltung
    • Verwaltungskosten
    • Sparsamkeitsgebot


Lernziele

Das Vermögensmanagement spielt natürlich ebenfalls eine große Rolle im Bereich der Stiftungsverwaltung. Die Teilnehmer lernen die besonderen Anforderungen in der Bewertung von "stiftungssicheren" Anlagen kennen. Daneben spielt die grundsätzliche Bewertung von Wertpapieren ebenso eine Rolle, wie die Einordnung der Begriffe Mündelsicherheit und Deckungsstockfähigkeit.

Zielgruppe

Stiftungsvorstände, Stiftungsgeschäftsführer und Mitarbeiter von Stiftungen und gemeinnützigen Institutionen, Kundenberater von Banken und Versicherungen, Vermögensberater/-verwalter, Finanzvermittler, Financial Planner und Estate Planner sowie Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.

Methodik

Interaktiver Fachvortrag, Diskussion

Dauer

1 Tag

Inhouse-Qualifizierung

Unser gesamtes Angebot ist auch maßgeschneidert für Ihr Unternehmen buchbar. Gerne beraten wir Sie dazu und erstellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot.

Preisvorteil von 10%

ab dem 2. Teilnehmer pro Unternehmen und Seminartermin.