- Grundlagen und Besonderheiten der Bankbuchführung- Inventur und Inventar
- Bilanz eines Kreditinstituts
- Geschäftsfälle
- Eröffnungs- und Schlussbilanz
- Gewinn- und Verlustkonten
- Eigenkapital
- Übungsaufgaben
1. Tag ** rechtliche Grundlagen der Buchführung - Interessengruppen einer Bank. - Aufgabe des Jahresabschlusses - Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB) - Aufbewahrungsfristen - Grundregeln der Buchführung - Teilbereiche des Rechnungswesens - Bestandteile des Jahresabschlusses ** Grundlagen der Buchhaltung - Inventur - Inventar - Bilanz - Die Bankbilanz im Detail ** Die Wertveränderung in einer Bilanz - Aktiv- / Passivtausch - Aktiv- Passivmehrung und -Minderung ** Bestandskonten - Eröffnung - Buchung von Geschäftsfällen - Abschluss 2. Tag **Eröffnungsbilanz - EBK - Buchen von Geschäftsfällen **SBK - Schlussbilanz (Geschäftsgang von Bilanz zu Bilanz) **Einführung der Erfolgskonten und ihr Einfluss auf das Eigenkapital - Geschäftsgang von Bilanz zu Bilanz inkl. Erfolgskonten
Die Teilnehmer beschäftigen sich mit den Grundlagen und Besonderheiten der Buchführung. Sie erlernen die Systematik der Finanzbuchführung und können anschließend die Bilanzierungsregeln anwenden.
Auszubildende Bankkaufleute
Präsentation, Kartenabfragen, fragendes Entwickeln, Übungsaufgaben
2 Tage
Unser gesamtes Angebot ist auch maßgeschneidert für Ihr Unternehmen buchbar. Gerne beraten wir Sie dazu und erstellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot.
ab dem 2. Teilnehmer pro Unternehmen und Seminartermin.