Kontakt

Course Finder

Katalog

Meldewesen-Spezialist für Wertpapierinstitute

WpIG und IFR - korrespondierende Meldepflichten sicher beherrschen

Anmeldung Einleitung Ihre Vorteile Studieninhalte Key Facts Kontakt

Anmeldung

Seit Juni 2021 sind eigenständige Meldeanforderungen für Wertpapierinstitute in Kraft getreten. Der Gleichlauf mit den Vorgaben für Kreditinstitute ist damit nicht mehr gegeben.

Mit der Qualifizierung Meldewesen-Spezialist für Wertpapierinstitute  beschäftigen Sie sich mit den Anforderungen an Wertpapierinstitute gemäß IFR und WpIG (Wertpapierinstitutsgesetz) und machen sich mit den allgemeinen Anzeigepflichten vertraut. Sie erörtern die Kapitalanforderungen nach WpIG und lernen, die K-Faktor Anforderungen für Kunden-, Markt- und Firmenrisiken einzuordnen. Zudem betrachten Sie die Liquiditätsanforderungen an ein Wertpapierinstitut, lernen diese zu bestimmen und gehen die Limitierungen hinsichtlich Konzentrationsrisiken durch.

Ihre Vorteile

In den Seminaren gehen die Theorie der neuen aufsichtsrechtlichen Vorschriften für Wertpapierinstitute und konkrete Übungen für die Umsetzung Hand in Hand. Ihre Dozenten:innen sind allesamt erfahrene Praktiker:innen, die das Meldewesen in all seinen Facetten bestens kennen.

Studieninhalte

Die Qualifizierung Meldewesen-Spezialist für Wertpapierinstitute gliedert sich in 2 Module mit insgesamt 4 (3+1) Seminartagen. Diese finden entweder als Online Live Sessions interaktiv oder an unserem Campus in Frankfurt statt.

Für die Vor- und Nachbereitung der Themen sowie die Prüfungsvorbereitung müssen Sie mit einem Workload von rund 30 Stunden rechnen. Dazu kommen die Präsenzzeiten an den 4 Seminartagen von je 8 Stunden.

Meldewesen für Wertpapierinstitute

Tag 1: Grundlagen und Eigenmittel

Zuerst beschäftigen Sie sich mit den Grundstrukturen der aufsichtsrechtlichen Anforderungen an Wertpapierinstitute gemäß IFR und WpIG und machen sich mit den allgemeinen Anzeigepflichten vertraut. Außerdem lernen Sie die Regelungen zur Bestimmung von Eigenmittel kennen und können so die damit verbundenen Meldepflichten erfüllen.

Details Tag 1

Lernziele

Zuerst beschäftigen Sie sich mit den Grundstrukturen der aufsichtsrechtlichen Anforderungen an Wertpapierinstitute gemäß IFR und WpIG und machen sich mit den allgemeinen Anzeigepflichten vertraut. Außerdem lernen Sie die Regelungen zur Bestimmung von Eigenmittel kennen und können so die damit verbundenen Meldepflichten erfüllen.

Inhalte
  • Rechtsrahmen und allgemeiner Überblick
  • Definition des Wertpapierinstituts
  • Unterscheidung von Wertpapierinstituten der Gruppen 1, 2 und 3
  • Rechtsrahmen für Wertpapierinstitute im Vergleich zu Kreditinstituten
  • Organisation der Aufsicht
  • Übersicht zu den aufsichtsrechtlichen Mindestanforderungen
  • Organisatorische Anforderungen
  • Kapital-, Liquiditäts- und sonstige Anforderungen
  • Sonstiges Anzeigewesen
  • Berichts- und Offenlegungspflichten
  • Anforderungen an das Risikomangement
  • Eigenmittel
  • Zusammensetzung der Eigenmittel
  • Anforderungen an das harte Kernkapital, zusätzliche Kernkapital und das Ergänzungskapital
  • Abzugsposten und Prudential Filter"
Methodik und Dauer:

Interaktiver Fachvortrag, praktische Übungen und Fallstudien
1 Tag

Tag 2: Eigenmittelanforderungen

Nach einem Überblick über die Kapitalanforderungen lernen Sie, die Kapitalanforderungen an ein Wertpapierinstitut zu bestimmen. Insbesondere beschäftigen Sie sich mit den K-Faktor Anforderungen für Kunden-, Markt- und Firmenrisiken und lernen diese einzuordnen.

Details Tag 2

Lernziele

Nach einem Überblick über die Kapitalanforderungen lernen Sie, die Kapitalanforderungen eines Wertpapierinstituts zu bestimmen. Insbesondere beschäftigen Sie sich mit den K-Faktor Anforderungen für Kunden-, Markt- und Firmenrisiken und lernen diese einzuordnen.

Inhalte
  • Überblick zu den Kapitalanforderungen
  • Anforderungen an Wertpapierinstitute der Gruppen 1, 2 und 3   
  • Mindestkapitalanforderungen und verwaltungskostenbasierter Ansatz
  • K-Faktor Modell
  • K-Faktoren für Kundenrisiken
  • K-Faktoren für Marktrisiken
  • K-Faktoren für Firmenrisiken
  • Meldeanforderungen
Methodik und Dauer

Interaktiver Fachvortrag, praktische Übungen und Fallstudien
1 Tag

Tag 3: Liquiditätsanforderungen, Konzentrationsrisiko und Konsolidierung

Sie bekommen einen Überblick über die Liquiditätsanforderungen an ein Wertpapierinstitut und lernen diese zu bestimmen. Außerdem beschäftigen Sie sich mit den Limitierungen hinsichtlich Konzentrationsrisiken. Die korrespondierenden Meldepflichten lernen Sie sicher zu beherrschen.

Details Tag 3

Lernziele

Sie bekommen einen Überblick über die Liquiditätsanforderungen an ein Wertpapierinstitut und lernen diese zu bestimmen. Außerdem beschäftigen Sie sich mit den Limitierungen hinsichtlich Konzentrationsrisiken. Die korrespondierenden Meldepflichten lernen Sie sicher zu beherrschen. Ferner wissen Sie, welche Anforderungen an eine Wertpapierfirmengruppe gestellt werden.

Inhalte
  • Überblick zu den Liquiditätsanforderungen
  • Gemeinkostenbasierter Ansatz
  • Exkurs LCR / NSFR
  • Anforderungen an Konzentrationsrisiken
  • Meldepflicht für Millionenkredite
  • Gruppe verbundener Kunden und Kreditnehmereinheiten
  • Meldeanforderungen
  • Beaufsichtigung von Gruppen
  • Definition der Gruppe
  • Maßgebliche Anforderungen
Methodik und Dauer

Interaktiver Fachvortrag, praktische Übungen und Fallstudien
1 Tag

Meldebögen & Prüfungsvorbereitung

Ziel dieses eintägigen Prüfungsvorbereitungsmoduls ist es, die an den Seminartagen 1-3 erlangten Kenntnisse der Meldungserstellung zu vertiefen und zu festigen. Hierzu wird anhand einer Fallstudie die Abbildung eines Instituts in den Meldebögen erarbeitet.


Darüber hinaus haben die Teilnehmer die Möglichkeit, anhand einer Probeklausur den erreichten Wissensstand zu überprüfen und aus der Nacharbeit der vorangegangenen  Seminartage bestehende Fragen zu klären.

Key Facts

Abschluss

Zertifikat Meldewesen-Spezialist für Wertpapierinstitute (Frankfurt School of Finance & Management)

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Meldewesen, Rechnungslegung, Risikomanagement und Revision bei kleineren und mittleren Wertpapierinstituten (Wertpapierinstitute der Gruppe 2 und 3), Beratungen und Kanzleien.

Dauer, Lernzeit, Prüfung

4 Seminartage und Prüfung

Frühjahr 2024 Dauer
Modul 1 06.05.-08.05.2024 3 Tage
Modul 2 28.05.2024 1 Tag
Prüfung 25.06.2024 120 Min.

Für die Vor- und Nachbereitung der Themen sowie die Prüfungsvorbereitung müssen Sie mit einem Workload von rund 30 Stunden rechnen. Dazu kommen die Präsenzzeiten an den 4 Seminartagen von je 8 Stunden. Die Prüfung dauert 120 Minuten.

Studienort

Frankfurt am Main oder Online

Preis

2.950 Euro, inklusive Anmeldung (100 Euro) und Prüfung (400 Euro).

Dieser Zertifikatsstudiengang ist nur komplett buchbar.
Die Beträge sind mehrwertsteuerfrei.

Download

Ihre Dozenten

Dirk Waßmann

Dirk Waßmann Dozent Frankfurt School

Dirk Waßmann, Wirtschaftsprüfer, ist geschäftsführender Gesellschafter einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und seit über 20 Jahren mit Schwerpunkt in den Bereichen des Banken- und Wertpapieraufsichtsrechts tätig.

Seine Berufserfahrung umfasst u. a. die Durchführung aufsichtsrechtlicher Prüfungen, die Unterstützung von Kreditinstituten bei der Konzeption und Umsetzung aktueller aufsichtlicher Regelungen (u. a. CRR III), die Übernahme der Funktion als Compliance-Beauftragter (WpHG und MaRisk) sowie die Durchführung von aufsichtsrechtlichen Trainings. Er ist erfolgreich für die Frankfurt School als Dozent im Einsatz.

Achim Sprengard

Frankfurt School Dozent Achim Sprengard

Achim Sprengard ist als Wirtschaftsprüfer und geschäftsführender Gesellschafter einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft seit mehr als 20 Jahren in der Prüfung und Beratung von Instituten und Wertpapierfirmen tätig.

Seine fachlichen Schwerpunkte sind neben den bankaufsichtlichen Vorgaben zur Bestimmung des Eigenkapitals und der Eigenmittelanforderungen insbesondere die nicht-risikosensitiven bankaufsichtlichen Regelungen. Zudem ist er ausgewiesener Experte für das bankaufsichtliche Meldewesen. Er referiert regelmäßig zu bankaufsichtlichen Themen und ist Mitautor diverser Fachaufsätze sowie eines Kommentars zu KWG und CRR. Seit mehr als 15 Jahren ist er Dozent an der Frankfurt School.