Kontakt

Course Finder

Katalog

2. FRANKFURT SCHOOL REAL ESTATE DAY am 11. September 2025 – jetzt registrieren!

Frankfurt School Real Estate Institute


Mit der Gründung des Frankfurt School Real Estate Institute (FS REI) bricht eine neue Ära der Real Estate Impact-Veranstaltungen an.

Erleben Sie am 11. September den 2. FRANKFURT SCHOOL REAL ESTATE DAY unter dem Motto „Finance & Investment“ – ein ganztägiges Event, das an den Erfolg der letztjährigen Konferenz anknüpft und Ihnen in diesem Jahr exklusive Highlights bietet:

Keynote-Vorträge, Dialoge, Trialoge und Podiumsdiskussionen

Führende Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verbänden und Politik geben Einblick in ihre Expertise. Fokusthemen sind Investment, Finance & Transactions aus einer europäischen/globalen Perspektive. Lassen Sie sich inspirieren und gewinnen Sie wertvolle Insights in aktuelle Themen, Trends und Lösungsansätze.

Networking-Gelegenheiten

Erweitern/pflegen Sie Ihr Netzwerk und knüpfen Sie Kontakte zu internationalen Fachleuten der Immobilien- und Finanzwirtschaft sowie Vertretern der Wissenschaft.

Abends: PropTech Germany Award-Verleihung 2025

Der PropTech Germany Award ist die bedeutendste Auszeichnung für Innovationstreiber in der deutschen Bau- und Immobilienbranche. Am Ende des Konferenztages werden die Sieger aus den 33 nominierten PropTechs Deutschlands in 11 Kategorien der Wertschöpfungskette sowie der Hauptgewinner des Jahres 2025 durch den nationalen Innovations-Hub blackprint gekürt.

Wir freuen uns auf Sie!

Programm und Inhalte

Begrüßung & Eröffnung

Konferenzmoderation: Simone Ulmer, Geschäftsführerin Feldhoff & Cie.

Begrüßung

Prof. Dr. Stieglitz, Präsident & CEO Frankfurt School of Finance & Management

Prof. Dr. Kerstin Hennig, Professor of Management Practice in Real Estate, Leitung FS Real Estate Institute, Academic Director Real Estate Executive & Professional Education Frankfurt School of Finance & Management

Auftakt Keynote

Dr. Moritz Krämer, Chief Economist LBBW

Cluster FINANCE

Moderation: Prof. Dr. Alexander Goepfert, 1. Vorsitzender Frankfurt School Real Institute (FS REI)

Themen

Emanzipation und Transformation – Finanzierung im Umbruch

Der Finanzierungsmarkt für Immobilien befindet sich in einem strukturellen Wandel. Neue Anforderungen der Kapitalmärkte, steigende Regulierung und ein volatiles wirtschaftliches Umfeld fordern klassische Modelle heraus.

Was bedeuten die aktuellen Marktverwerfungen konkret für Kapitalgeber und Kreditnehmer? Wie wirken sich gestiegene Finanzierungskosten auf Renditen, Transaktionsvolumen und Projektentwicklungen aus? Anforderungen Kapitalmärkte, was hat sich geändert? Warum tun wir uns in Deutschland so schwer?

Im Fokus stehen
  • Anamnese der Finanzierungsmärkte – was ist neu, was bleibt?

  • Bankfinanzierung unter Druck: Werden Debt Funds zur dominierenden Alternative?

  • Refinanzierungsdruck, Risikobewertung und Zugang zu Kapital – wer finanziert wen, und zu welchen Konditionen?

  • Was erwartet das ausländische Geld in Deutschland?

  • Auswirkungen Finanzierungskosten auf Renditen und Transaktionsvolumen

  • Warum sich der deutsche Markt mit der Anpassung besonders schwer tut.

Ein Cluster für alle, die wissen wollen, wie sich Real Estate Finance gerade neu erfindet – und was das für die Zukunft der Branche bedeutet.

Speaker

U.a. mit:

Gero Bergmann, Mitglied des Vorstandes, BayernLB

Dr. Markus Wiedenmann, Managing Director, CEO, Art-Invest Real Estate Management GmbH & Co. KG

Curth Flatow, Managing Partner, FAP Group GmbH

Sascha Klaus, Vorstandsvorsitzender Berlin Hyp

more to come

Cluster INVESTMENT

Moderation: Prof. Dr. Thomas Beyerle, Hochschule Biberach

Themen

Capital in Transition – Strategies, Shifts and Global Outlook

Globale Disruptionen, geopolitische Unsicherheiten und strukturelle Marktveränderungen zwingen Investoren zur Neuausrichtung ihrer Strategien.

Welche Regionen und Asset-Klassen stehen aktuell im Fokus – Core, Value-Add oder bereits Distressed? Wie wird Kapital global umgeschichtet, und welche Rolle spielt Europa im internationalen Vergleich? Wie ist der internationale Blick auf Deutschland?

Im Fokus
  • Wer investiert heute – und wer investiert morgen? Deutschland und Europa im globalen Vergleich

  • Neue Kapitalquellen vs. Rückzug etablierter Player – woher kommt das Kapital?

  • Deutschland unter Druck: Zu teuer zum Bauen, zu anspruchsvoll im Bestand – passt das noch zu internationalen Erwartungen?

  • Cashflow, Risiko, Perspektive: Was Investoren jetzt wirklich wollen

  • Die Zukunft der deutschen offenen Immobilienfonds

  • Wie positionieren sich US-/kanadische Pensionsfonds? Was bewegt institutionelle Anleger wirklich?

Ein Cluster für Entscheider, die verstehen wollen, wie sich Investmentströme, Anlegerprofile und Bewertungsmaßstäbe im globalen Wettbewerb neu sortieren.

Speaker

U.a. mit :

Dr. Ulrich von Creytz, CIO Real Estate Europe, DWS Real Estate GmbH

Dr. Alexander Schätz, Geschäftsführer, Pasendia GmbH

more to come

Cluster TRANSFORMATION

Moderation: Prof. Dr. Kerstin Hennig, Professor of Management Practice in Real Estate, Leitung FS Real Estate Institute, Academic Director Real Estate Executive & Professional Education Frankfurt School of Finance & Management

Themen

Change or Be Changed – Die Branche im radikalen Umbruch

Die Immobilienwirtschaft steht unter massivem Transformationsdruck, ausgelöst und begleitet von begleitet von Disruptionen und Innovationen: Digitalisierung, ESG, neue Geschäftsmodelle, geopolitische Unsicherheiten und der Wandel der Nutzerbedürfnisse fordern ein Umdenken. Wer hat den Turnaround geschafft? Wo hakt es noch – und was braucht es für echte Zukunftsfähigkeit?

Im Fokus:
  • Strategiewechsel, Innovation, neue Allianzen und die Notwendigkeit neuer Geschäftsmodelle

  • Daten, KI und Nachhaltigkeit als Gamechanger

  • Verantwortung von Unternehmen und Politik im Transformationsprozess

Speaker

U.a. mit : 

Jörg Vocke, CEO, Siemens Real Estate, Siemens AG

Dr. Chris Richter, Associate Partner "Business Strategy" // Head of Strategy & Organization Drees & Sommer SE

more to come

Cluster POLITIK, REGULIERUNG UND RAHMENWERKE

Moderator: Prof. Dr. Alexander von Erdély, Vorstandssprecher der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Themen

Zwischen Ordnung und Overload – Regulierung im Realitätstest

Globale und europäische Regulierungen wie ESG-Rahmenwerke, der AI Act oder nationale Bau- und Planungsvorgaben prägen zunehmend die Handlungsspielräume der Branche. Wie findet man die die feine Linie zwischen Unterstützung und Verhinderung? Wo fördern politische Vorgaben Innovation und Nachhaltigkeit – und wo bremsen sie Transformation und Investitionen aus?

Im Fokus
  • ESG, Digitalisierung & Regulierung – wer setzt die Standards für die Zukunft?

  • Die neue Bauministerin und ihre Pläne

  • Balance zwischen Steuerung und Freiheit: Was braucht der Markt wirklich?

Speaker:

U.a. mit:

Aygül Özkan, Hauptgeschäftsführerin, ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.

more to come

Ausklang und Wrap-Up des Tages

Ausklang 2 .FS REAL ESTATE DAY

Abschluß-Keynote: Harry Gatterer, Geschäftsführer & CEO Zukunftsinstitut GmbH

-----------

Wrap-Up des Tages:

Prof. Dr. Alexander Goepfert, 1. Vorsitzender Frankfurt School Real Institute (FS REI)

Prof. Dr. Kerstin Hennig, Professor of Management Practice in Real Estate, Leitung FS Real Estate Institute, Academic Director Real Estate Executive & Professional Education Frankfurt School of Finance & Management

Prof. Dr. Alexander von Erdély, Vorstandssprecher der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

PropTech GERMANY AWARD-VERLEIHUNG 2025

Moderation: Sarah Schlesinger, Managing Partner, blackprintpartners GmbH

Der PropTech Germany Award ist die bedeutendste Auszeichnung für Innovationstreiber in der deutschen Bau- und Immobilienbranche. Am Ende des Konferenztages werden die Sieger aus den 33 nominierten PropTechs Deutschlands in 11 Kategorien der Wertschöpfungskette sowie der Hauptgewinner des Jahres 2025 durch den nationalen Innovations-Hub blackprint gekürt.

------------

Get together / Networking / Party

Unsere Experten 2025

FS Real Estate Day Bergmann

Gero Bergmann

Vorstand
Bayern LB


 

CV

Gero Bergmann FRICS (*1970) ist seit 1. April 2021 Mitglied des Vorstandes der BayernLB und verantwortet das Geschäftsfeld Immobilien & Sparkassen/Finanzinstitutionen einschließlich der Kommunal- und Förderbank BayernLabo.

Er begann seine Karriere bei der BerlinHyp, nachdem er eine Ausbildung zum Bankkaufmann und ein Studium der Rechtswissenschaften absolviert hatte. Dort übernahm er verschiedene Führungspositionen im Bereich Immobilien, bevor er im Jahr 2011 in den Vorstand berufen wurde. Gero Bergmann ist auch Präsident und Mitglied des Vorstands des vdp (Verband deutscher Pfandbriefbanken) und Aufsichtsratsvorsitzender der Real IS AG. Zudem engagiert er sich in verschiedenen Funktionen bei Immobilienverbänden wie ZIA, ULI und ICG.

FS Real Estate Day Prof Beyerle Catella

Prof. Dr. Thomas Beyerle

Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
und Research,
Hochschule Biberach
Wissenschaftlicher Beirat Frankfurt School Real Estate Institute (FS REI)

CV

Thomas Beyerle ist Professor in der Fakultät BWL / Bau – und Immobilien an der Hochschule Biberach. Er hat er einen Lehrstuhl für Immobilienforschung inne. Der promovierte und diplomierte Geograph studierte Geografie und Betriebswirtschaft an den Universitäten Stuttgart und Mannheim. In den letzten 30 Jahren hatte er mehrere Managementpositionen in Immobilienunternehmen inne, darunter Dresdner Bank, DEGI, Aberdeen Property Investors, IVG Immobilien AG und Catella Property Valuations GmbH. Darüber hinaus ist er Referent auf renommierten Immobilienkongressen und Autor zahlreicher Artikel und Lehrbücher und Dozent an verschiedenen europäischen Hochschulen. Ehrenamtlich engagiert er sich bei gif Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung, deren Präsident er bis April 2022 war, sowie beim ULI Urban Land Institute und ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss.

Curth Flatow

Curth Flatow

Managing Partner
FAP Group GmbH

CV

Curth-C. Flatow (53) ist Gründer und Managing Partner der FAP Group. Als gelernter Bankkaufmann absolvierte er mehrere Stationen im Private und Investment Banking. Er war als Prokurist von Credit Suisse in Deutschland tätig, wo er unter anderem internationale Immobilieninvestments und Corporate sowie Real Estate Debt Transaktionen begleitete. Im Jahr 2005 gründete er FAP als Debt Advisor mit dem Fokus auf großvolumige Senior und Mezzanine Loans und baute das Geschäft seitdem zusammen mit seinem Team zur heutigen Plattform mit einem separaten Debt Investment Geschäft aus. FAP verfügt aktuell über Kapitalzusagen von mehr als € 1,1 Mrd. und zählt mit über € 18 Mrd. strukturiertem Fremdkapital zu den Marktführern mit dem Fokus auf Real Estate Debt.

Harry Gatterer

Harry Gatterer

Geschäftsführer
Zukunftsinstitut GmbH

CV

Harry Gatterer ist Geschäftsführer des Zukunftsinstituts und ständig auf Entdeckungsreise: zu möglichen Zukünften, neuen Methoden und Strategien. Er verknüpft gesellschaftliche Trends mit unternehmerischen Entscheidungen und ist Experte darin, Potenziale zu identifizieren, ihre strategischen Impacts zu erkennen und sie zu nutzen. Zentrale Bestandteile seiner Arbeit sind die

Vernetzung mit außergewöhnlichen Personen in führenden Zukunftsdisziplinen sowie das Sparring mit Top-Entscheidungsträgern aus der Wirtschaft. Sein erstes eigenes Unternehmen gründete Harry Gatterer im Alter von 20 Jahren, heute ist er Methodenentwickler, Berater, Autor und gefragter Interview-Partner. Als Keynote Speaker bringt er ein realistisches und zugleich kritisch-optimistisches

Verständnis für Zukunft auf die Bühne. Er unterstützt dabei, wieder Vorstellungen und Bilder von Zukunft, den Mut für das aktive Gestalten und die Freude an Lösungen zu finden – kurzum: einen produktiven Umgang mit Zukunft.

FS Real Estate Day Alexander Goepfert

Prof. Dr. Alexander Goepfert

1. Vorsitzender des Frankfurt School Real Estate Institute (FS REI)
Frankfurt School of Finance & Management

CV

Prof. Dr. jur. Alexander Goepfert ist Rechtsanwalt und Honorarprofessor für Immobilienwirtschaftsrecht. Als einer der Gründer des Frankfurt School Real Estate Institute, ist er heute der 1. Vorsitzende des Praxisbeirats.

Er war von 1986 bis 2011 Anwalt und Partner der Sozietät Freshfields Bruckhaus Deringer LLP in Düsseldorf und von 2011 bis 2018 als Leiter der weltweiten Real Estate Investment Group Partner der Sozietät Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB. Bis Januar 2021 war er Senior Advisor von Apollo Global Management, einem der weltweit führenden Private Equity Investoren und bis März 2024 Vorstandsvorsitzender eines börsennotierten Immobilienunternehmens.

Alexander Goepfert berät seit vielen Jahren internationale Investoren und Projektentwickler bei großen Immobilienprojekten in Deutschland und Europa und ist auf die Strukturierung komplexer Immobilientransaktionen unter besonderer Einbeziehung von Finanz-, Steuer- und Planungsaspekten spezialisiert. Er war maßgeblich in viele große Private Equity-Investitionen involviert, u.a. für Apollo, Blackstone, Lone Star und Morgan Stanley. Ferner ist er Vizepräsident des Instituts der deutschen Immobilienwirtschaft (iddiw), Mitglied in einer Reihe von Beiräten und Aufsichtsräten sowie Mitherausgeber und Autor des Standardwerks „Immobilienwirtschaftslehre – Recht“.

FS Real Estate Day Sascha Klaus

Sascha Klaus

Vorsitzender des Vorstands
Berlin Hyp AG
 

CV

Sascha Klaus ist seit dem 1. Oktober 2016 Vorstandsvorsitzender der Berlin Hyp AG. Er trat am 1. September 2016 als Vorstandsmitglied in die Berlin Hyp AG ein. In der Berlin Hyp verantwortet er die Bereiche Finanzen, Personal, Unternehmensstrategie, Kommunikation und Marketing, B-One, Informationstechnologie, Governance und Revision.

Zuletzt war Klaus bei der Hypothekenbank Frankfurt (ehemals Eurohypo) tätig. Dort verantwortete er in seiner Position als Mitglied des Vorstands seit 2012 das gewerbliche Immobilienfinanzierungsgeschäft und seit 2014 darüber hinaus Public Finance und Treasury. Parallel war er in der Commerzbank Bereichsvorstand für das Thema „Non-Core Assets“.

Der in Luxemburg geborene Deutsch-Franzose Sascha Klaus trat 1990 in den Deutsche Bank-Konzern ein und absolvierte dort seine Ausbildung sowie ein berufsbegleitendes Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Frankfurt School of Finance & Management.

Im Jahr 2000 wechselte er zur Dresdner Kleinwort, New York, und bekleidete dort ab 2003 die Position des Leiters Financial Institutions -Group Risk Management. Mitte 2008 zog es Sascha Klaus zurück nach Europa, wo er im Dresdner Bank/Commerzbank- Konzern nach verschiedenen leitenden Positionen im Risikomanagement national und international in den Vorstand der Osteuropa-Holding berufen wurde.

FS Real Estate Day Aygül Özkan

Aygül Özkan

Hauptgeschäftsführerin
ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
 

CV

Aygül Özkan ist Rechtsanwältin und seit September 2021 Teil der Geschäftsführung im Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA), dem Spitzenverband der Immobilienwirtschaft. Seit Januar 2024 ist Frau Özkan Hauptgeschäftsführerin des ZIA.

Als Volljuristin war Frau Özkan von 1998 – 2020 in diversen Managementfunktionen u.a. bei der Deutschen Telekom und der Deutschen Bank tätig. In der Zeit von 2008 – 2010 war Aygül Özkan Abgeordnete und Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses in der Hamburgischen Bürgerschaft und von 2010 – 2013 Ministerin für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit, Bau und Integration in Niedersachsen und damit Deutschlands erste Ministerin mit Zuwanderungsgeschichte. Sie wurde 2010 zur Jungen Elite – 40 unter 40 gewählt und 2011 vom World Economic Forum in Davos zur Young Global Leader ernannt. Seit 2010 ist Frau Özkan Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung Lebendige Stadt und in diversen Aufsichtsräten und Beiräten engagiert.

Im ZIA hat sie die PropTech-Plattform maßgeblich mitbegründet und treibt die Themen Innovation, Digitalisierung und Research für den Verband voran.

Chris Richter

Dr. Chris Richter

Associate Partner "Business Strategy" // Head of Strategy & Organization
Drees & Sommer SE

CV

Dr. Chris Richter verantwortet bei Drees & Sommer den Bereich „Strategy and Oragnisation“ im Feld der Consulting. Dies beinhaltet strategische Fragestellungen von Unternehmen aus der Immobilienbranche, Geschäftsfeldmodellierung sowie Wachstumsthemen und Organisationsthemen.

Nach 7 Jahren in einer Strategieberatung (SMP AG aus Düsseldorf, Spinnoff von BCG), gründete leitete er 8 Jahre lang ein PropTech (ANIMUS) in der Immobilienbranche mit dem Fokus auf Quartierssoftware – einer digitalen Unterstützung für Information, Service und Kommunikation.

Seit 2023 vereint er das Wissen und die Erfahrungen dieser beiden beruflichen Stationen für Drees & Sommer.

Promotion im Bereich Unternehmertum/Entrepreneurship mit Veröffentlichungen zu den Themen Shareconomy, virtuelle Währungen und Smart Cities.

Sarah Maria Schlesinger

Sarah Maria Schlesinger

Managing Partner
blackprintpartners GmbH

CV

Sarah Maria Schlesinger ist Geschäftsführende Gesellschafterin bei blackprint, dem Innovations-Hub der deutschen Bau- & Immobilienwirtschaft. In ihrer Rolle übernimmt sie positive Lobbyarbeit für Innovation, begleitet Unternehmen bei ihrer Transformation und organisiert die REAL Future Conference, Europas größtes Pitch-Event sowie andere Vernetzungs- & Zukunftsplattformen. Sie ist Mitglied im Innovation Think Tank des Spitzenverbands ZIA, im BITKOM ist sie Vorsitzende Vorständin des AK Digital Construction & Real Estate und Mitbegründerin von EUBIN, dem European Building Innovation Network. Vor ihrer Zeit bei blackprint gründete und führte sie vier Jahre ein eigenes PropTech und leitete davor sechs Jahre für den internationalen Shoppingcenter-Betreiber mfi/ Unibail Rodamco die Servicegesellschaften zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. 2019 wurde Sarah Schlesinger mit dem Deutschen Exzellenz-Preis in der Kategorie „Manager & Macher“ ausgezeichnet. Das Branchenmagazin immobilienmanager wählte sie seit 2019 viermal unter die Top 25 Frauen der Immobilienwirtschaft.

Nils Stieglitz

Prof. Dr. Nils Stieglitz

Präsident & Geschäftsführer / Professor für Strategie
Frankfurt School of Finance & Management

CV

Seit dem 1. April 2018 ist Professor Dr. Nils Stieglitz Präsident und Geschäftsführer der Frankfurt School of Finance & Management.

Im Jahr 2012 wurde er zum Professor für Strategic Management an der Frankfurt School berufen und übernahm drei Jahre später die Leitung des Management Departments der Wirtschaftsuniversität. Im November 2017 wurde er zum Vizepräsidenten Corporate Development ernannt und ist seitdem Mitglied des Präsidiums der Frankfurt School.

Geboren 1973. Von 1993 bis 1999 Studium der Volkswirtschaftslehre an der Philipps-Universität Marburg (Diplom 1999). Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Organisation und Personal der Philipps-Universität Marburg von 2000 bis 2006. Promotion zum Thema „Strategie und Wettbewerb in konvergierenden Märkten“  (2003). Assistant Professor (2006 bis 2009) und Associate Professor (2009 bis 2012) an der University of Southern Denmark im Forschungsgebiet Strategisches Organisationsdesign am Department of Marketing & Management.

Schwerpunkt in der Lehre auf Strategisches Management und Organisationsdesign. Prof. Dr. Stieglitz forscht zu Themen wie etwa strategische Entscheidungsfindung, unternehmerisches Risikoverhalten und organisatorisches Lernen und hat u.a. im Strategic Management Journal, Advances in Strategic Management, Journal of Socio-Economics, und Journal of Development Studie

Simone Ulmer

Simone Ulmer

Geschäftsführerin
Feldhoff & Cie.

CV

Simone Ulmer verantwortet den gesamten Congress- und Eventmanagementbereich (Live-Kommunikation) bei Feldhoff & Cie. Sie ist verantwortlich für die inhaltliche Konzeption sowie Umsetzung vieler Event- und Kongressformate, intern wie extern. Als Kommunikationsberaterin liegt ihr Fokus auf der Steigerung der Sichtbarkeit von Unternehmen und deren Positionierung als Meinungsführer sowie dem Aus- und Aufbau von Netzwerken innerhalb der Immobilienwirtschaft. Darüber hinaus ist sie als Konferenz-Moderatorin auf den Bühnen der Immobilienwirtschaft sowie für Unternehmensveranstaltungen aktiv. Im Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA), ist sie als Vorstandsmitglied der Region Mitte aktiv. Simone Ulmer verfügt über mehrere akademische Abschlüsse mit Immobilienbezug. Sie ist seit über 25 Jahren begeisterter Teil der Immobilienwirtschaft und war zuvor als geschäftsführende Gesellschafterin bei der ADI Akademie der Immobilienwirtschaft tätig.

Joerg Vocke

Jörg Vocke

CEO von Siemens Real Estate
Siemens AG

CV

Nach einem Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig- Maximilians-Universität München begann er seine Berufslaufbahn als Rechtsanwalt in einer namhaften Kanzlei.

Im Anschluss daran war er über 20 Jahre in unterschiedlichen Leitungspositionen in der Rechtsabteilung der Siemens AG tätig. Von 2003 bis 2012 war er General Counsel und Mitglied des Boards von Siemens Real Estate. Von 2019 bis 2023 war Jörg Vocke General Counsel von Siemens Digital Industries.

Im März 2024 übernahm er die Rolle des CEO von Siemens Real Estate und damit die Leitung und weltweite Verantwortung für alle immobilienrelevanten Themen des Siemens Konzerns.
Jörg Vocke vertritt Siemens im Ausschuss Corporate Real Estate des ZIA.

FS Real Estate Day Ulrich Creytz

Dr. Ulrich von Creytz

CIO Real Estate Europe
DWS Real Estate GmbH

CV

Ulrich v. Creytz ist Chief Investment Officer für das Europäische Immobiliengeschäft der DWS.
Er ist seit 2004 im Unternehmen und hat vor seiner aktuellen Position die Kundenbetreuung für institutionelle und private Investoren in Europa verantwortet. Seit 2014 ist er zudem Geschäftsführer der Immobilien-Gesellschaften der DWS.

Ulrich von Creytz hat in Freiburg und Berlin Jura studiert. Nach der Promotion an der Universität Freiburg hat er das zweite Staatsexamen am Kammergericht Berlin abgelegt. Er ist Immobilienökonom (ebs).

Alexander von Erdély

Prof. Dr.-Ing. von Erdély

Sprecher des Vorstands
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

CV

Prof. Dr.-Ing. Alexander von Erdély ist eine erfahrene Führungskraft der Immobilienbranche mit 30 Jahren Erfahrung in verschiedenen Führungspositionen. Zuletzt war er von 2016 bis 2024 als CEO der CBRE GmbH sowie Geschäftsführer der CBRE Holding GmbH tätig. Zuvor fungierte er als Managing Director bei CBRE, wo er für den Aufbau und die Leitung diverser Business Lines im Bereich von technisch-wirtschaftlicher Immobiliendienstleistungen verantwortlich war. Zudem hat er wertvolle Erfahrungen als Director und Niederlassungsleiter bei Ernst & Young Real Estate, verschiedenen Projektmanagementunternehmen sowie als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart gesammelt.

Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist Prof. Dr.-Ing. von Erdély auch akademisch stark engagiert. Er wurde 2002 von der Universität Stuttgart zum Dr.-Ing. promoviert und von der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin 2012 zum Professor für Projektmanagement in der Bauwerkserhaltung berufen. Aktuell sitzt er im wissenschaftlichen Beirat des Frankfurt School Real Estate Institute und ist Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der ZIA-Akademie.

Darüber hinaus ist er ehrenamtlich in verschiedenen berufsbezogenen Organisationen aktiv, darunter beim zentralen Immobilienausschuss ZIA und beim Institut für Corporate Governance ICG. Seine Leidenschaft gilt der Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit von Immobilien und Stadtentwicklungen sowie der Transformation der Immobilienbranche durch ESG-Ansätze und Digitalisierung.

FS Real Estate Day Markus Wiedenmann

Dr. Markus Wiedenmann

CEO / Managing Director
Art-Invest Real Estate Management GmbH & Co. KG

CV

Dr. Markus Wiedenmann ist Co-Founder und CEO der Art-Invest Real Estate und zuständig für Transaktionen, Projektentwicklung und Asset Management sowie die Bereiche Finanzierung, Beteiligungen und Recht. Weiterhin vertritt er die Art-Invest Real Estate bei ihren Beteiligungen wie z.B. Design Offices (Co-Working), i Live (Serviced Apartments), Maincubes (Datencenter) und BitStone Capital (Venture Capital).

Zuvor war Dr. Wiedenmann acht Jahre bei Tishman Speyer tätig, zuletzt als Geschäftsführer. Er studierte an der RWTH Aachen Bauingenieurwesen und promovierte anschließend an der Universität Leipzig. Im Juli 2022 hat Markus Wiedenmann die Position des Chairman im ULI Germany übernommen. Privat engagiert er sich mit der Familie im eigenen Forstbetrieb.

Moritz Kraemer

Dr. Moritz Krämer

Chief Economist
LBBW
 

CV

Dr. Moritz Kraemer ist seit November 2021 Chefvolkswirt und Leiter des Konzernbereichs Research der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Bis 2018 war er der globale Chief Rating Officer für Staatenratings bei S&P Global (vormals Standard & Poor’s). Danach war Dr. Kraemer Vorsitzender des wirtschaftlichen Beraterstabs von R.J. Fleming & Co und Chefökonom von CountryRisk.io, einer Plattform zur Erstellung von Länder-, ESG- und SDGRisiken. Außerdem fungierte er zwischen 2019 und 2021 als Non-Executive Director von Scope Ratings, der größten europäischen Ratingagentur. Nach seiner Promotion an der Universität Göttingen 1996 war er bis 2001 als Ökonom bei der Inter-Amerikanischen Entwicklungsbank in Washington, D.C. und Honduras tätig. Dr. Kraemer ist Senior Fellow am Centre for Sustainable Finance an der SOAS University of London, sowie Lehrbeauftragter am House of Finance der Goethe-Universität Frankfurt.

Christophe Montcerisier

Christophe Montcerisier

Head of Real Estate Debt
BNP Paribas Asset Management

CV

Christophe Montcerisier has been appointed Head of Real Estate Debt at BNP Paribas Asset Management in October 2020. Before that he was Investment Director, acting as team Deputy Head, since joining the company in early 2019 from Société Générale.

Prior to Société Générale he was Head of business development at GE Capital Real Estate in Paris. He was initially responsible for investing a pan-European fund with equity raised from an Asian Sovereign Wealth Fund as well as GE Capital Real Estate. He later launched a debt business in France. He had joined from RBS where he managed the real estate finance team in Paris for almost 8 years (origination and portfolio management) and had a leadership role in real estate equity investments especially in Germany, France, Spain, Italy, Benelux and Sweden. Having started his career at Paribas in 1986, he held roles at The Industrial Bank of Japan from 1994 to 1996, restructuring a non-performing loan portfolio, at Merrill Lynch from 1996 to 2001 where he financed private equity funds buying performing and non-performing loan portfolios and Citi from 2001 to 2004, where he played a real estate advisory role for listed property companies as well as large corporates. Christophe graduated from Sciences Po Paris and holds a Master in finance from Paris Sorbonne. He is a member of the Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) and an ex-board member until 2021 of Institut d’Epargne Immobilière et Foncière (IEIF). Working languages are English and French.

Manja Stueck

Manja Stueck

Managing Partner
BGO
 

CV

Manja Stueck is a Managing Partner at BGO. She co- founded BGO's European debt business which has invested over $8 billion of capital from institutional investors and is an active lender on commercial real estate properties located in the UK and across Western Europe. She is a member of the Investment Committee and responsible for strategic business development, fundraising, fund management, and capital markets. In her prior role Manja was European head of Lehman Brothers Global Real Estate Syndication Group.

Einladung zum Austausch und zur Diskussion

Wir freuen uns auf spannende Vorträge, intensive Diskussionen und wertvolle Einblicke von internationalen Experten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Wissen zu teilen, Netzwerke zu stärken und gemeinsam an der Zukunft der Immobilienbranche zu arbeiten. Ihre Teilnahme hilft, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern und neue Wege für eine nachhaltige und erfolgreiche Immobilienwirtschaft zu finden.

Real Estate Day 03

Die Konferenz bietet Keynote-Vorträge, Podiumsdiskussionen und Networking-Veranstaltungen. Wir ermutigen Sie, sich einzubringen, Fragen zu stellen und Ihre Perspektiven zu teilen. Gemeinsam können wir die Herausforderungen angehen und die Weichen für eine positive Entwicklung der Immobilienmärkte stellen. Wir wünschen Ihnen eine inspirierende und erkenntnisreiche Konferenz und freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Immobilienbranche gestalten und die Synergien zwischen Real Estate und Finance voll ausschöpfen!

Termin, Ort, Preispakete

Termin

am 11. September 2025

Veranstaltungsort

Frankfurt School Campus, Frankfurt am Main

Preispakete für Besucher

Early Bird-Ticket

(bis 31.07.2025): 499,00 € (zzgl. MwSt.)

Standard-Ticket

(ab 01.08.2025): 695,00 € (zzgl. MwSt.)

Sonder-Ticket (für FS Alumni sowie für Mitglieder von ZIA und RICS)

345,00 € (zzgl. MwSt.)

Award-Ticket (ab 17.00 Uhr)

139,00 € (zzgl. MwSt.)

Preispakete für Sponsoren

Preispakete Sponsoren

Schirmherrschaft des 2. FS Real Estate Day

25.000 € Exklusive Konferenzpartnerschaft / Co-Gastgeber

Kooperationspakete für Unternehmen

Gold: 8.000,00 €
  • Ausstellungsfläche für HR-Team mit Stehtisch und zwei Hochstühlen (eigenes Branding durch Roll-up / Aufsteller), oder auf Wunsch eigener Stand

  • Zwei Unternehmensvertreter beim Networking Dinner mit Studierenden (10.09.2025)

  • Kostenlose Konferenzregistrierung für bis zu drei Unternehmensmitglieder (11.09.2025)

  • Gastkarten: kostenlose Konferenzregistrierung für bis zu drei Sponsorengäste (11.09.2025)

  • Bühnenpräsenz 2. FS REAL ESTATE DAY (11.09.2025): Möglichkeit, einen Panelisten für ein Fachpanel vorzuschlagen, alternativ Speech / Keynote (unterschiedliche Bühnenformate sind möglich)

  • Prominente Logo-Darstellung im Programm

  • Prominente Logo-Darstellung auf der digitalen Logo-Wall im Foyer der FS

  • Firmenlogo auf der Website als Partner

  • Logo auf den Eröffnungs- und Pausen-Slides während der Konferenz

  • Social Media Promotion (z. B. LinkedIn)

Silber: 5.000,00 €
  • Ausstellungsfläche für Unternehmen mit Stehtisch und zwei Hochstühlen (eigenes Branding durch Roll-up / Aufsteller), oder auf Wunsch eigener Stand

  • Zwei Unternehmensvertreter beim Networking Dinner mit Studierenden (10.09.2025)

  • Kostenlose Konferenzregistrierung für bis zu zwei Unternehmensmitglieder (11.09.2025)

  • Prominente Logo-Darstellung im Programm

  • Prominente Logo-Darstellung auf der digitalen Logo-Wall im Foyer der FS

  • Firmenlogo auf der Website als Partner

  • Logo auf den Eröffnungs- und Pausen-Slides während der Konferenz

  • Social Media Promotion (z. B. LinkedIn)

Logo-Partnerschaft (ohne Stand): 2.000,00 €
  • Prominente Logo-Darstellung im Programm

  • Prominente Logo-Darstellung auf der digitalen Logo-Wall im Foyer der FS

  • Firmenlogo auf der Website als Partner

  • Roll-up/ Aufsteller im Eingangsbereich

  • Logo auf den Eröffnungs- und Pausen-Slides während der Konferenz

  • Social Media Promotion (z. B. LinkedIn)

  • Kostenlose Konferenzregistrierung für bis zu zwei Unternehmensmitglieder (11.09.2025)

Sonder-Sponsoring für Unternehmen

  • Barista: 3.000,00 €

  • Get together: 3.000,00 €

  • Verleihung PropTech-Award 2025: 3.000,00 €

  • (Jeweils mit prominenter Unternehmensdarstellung.)

Unsere Partner und Sponsoren 2025

Die Durchführung den 2.Real Estate Day verdanken wir maßgeblich der Unterstützung unserer Speaker, Partner und Sponsoren.

Logo Übersicht blau

Spezial-Partnerschaften

Medienpartner
Absolut research

Kommunikations- und Sparrings-Partner
feldhoff

Strategischer Partner PropTechAward
blackprint

Wissenschaft trifft Praxis

Durch die Austragung dieser Konferenz an einer führenden Business School wird eine fundierte Basis für den Austausch zwischen Wissenschaft, Praxis und Politik geschaffen. Ziel ist es, evidenzbasierte Lösungen zu entwickeln, die kurzfristige Herausforderungen adressieren und langfristige Stabilität fördern. Die Frankfurt School als Gastgeberin dieser Konferenz unterstreicht die Bedeutung eines interdisziplinären Ansatzes, der die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse mit praktischen Erfahrungen und politischen Rahmenbedingungen verknüpft.

FS Real Estate Day Zitat Sascha Klaus

FS Real Estate Day Zitatkarte Jochen Schenk

FS Real Estate Day_Isabella Chacón Troidl Isabella

FS Real Estate Day Zitat Gero Bergmann

FS Real Estate Day Zitat Nikolas Samios

FS Real Estate Day Zitat Thomas Beyerle

Das war der 1. FRANKFURT SCHOOL REAL ESTATE DAY!

Der 1. Frankfurt School Real Estate Day setzte einen neuen Standard und brachte unter dem Motto „Investment meets Finance“ am 5. September 2024 über 350 Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik aus dem In- und Ausland zusammen. Das Interesse an der Konferenz war außergewöhnlich hoch – als einzigartige Plattform bot sie die Möglichkeit, um Entwicklungen und Trends zu beleuchten und innovative Lösungsansätze zu diskutieren. Zur News

Real Estate Day 01


Schließen

Kontakt

Kerstin Hennig
Professor of Management Practice in Real Estate

Nicole Danzeisen
Direktorin

Ihre Wegbeschreibung zur Veranstaltung