Kontakt

Course Finder

Katalog

New Business Development – Potenziale aufdecken und nutzen

Zertifikatsstudiengang

Anmeldung Einleitung Ihre Vorteile Studieninhalte Video Experten Key Facts Kontakt

Anmeldung

Geschäftsmodelle analysieren, Handlungschancen aufdecken und Veränderungen initiieren

Rapider wirtschaftlicher Wandel und digitale Disruption stellen Unternehmen vor die Herausforderung, die eigene Organisation schnell und zielgerichtet weiter zu entwickeln. Dafür müssen Geschäftsmodelle analysiert, bestehende Prozesse hinterfragt und Chancen aufgedeckt werden.

Enger Austausch von Theorie und Praxis

In unserem sechstägigen Zertifikatsstudiengang erhalten Sie fundiertes Know-how zu den Themen Corporate Performance, Restructuring und Business Development.

In Case Studies entwickeln Sie Konzepte, wie Sie nachhaltig neue Geschäftsgrundlagen gestalten und Markterfolge in einer digitalen Welt sichern. Sie erfahren, wie Sie Ihre Strategien durch Data Analytics auf eine solide Basis stellen, Schwachpunkte aufdecken, Potenziale realisieren und eine eigene Strategie für die digitale Disruption entwickeln. In Simulationen wenden Sie das Gelernte direkt an und sichern so den Transfer in die Unternehmenspraxis.

Studieninhalte

Der Zertifikatsstudiengang New Business Development umfasst sechs Seminartage.

Wandel verstehen und als Chance nutzen (Tag 1)

  • Auslöser, Anlässe und Treiber von New Business Development
  • Performance Management, proaktive und reaktive Handlungsweisen
  • Chancen-Risiken-Verhältnis
  • Restrukturierung, Digitalisierung und Disruption
  • Digital Impact und Digital Maturity von Industrien und Unternehmen
  • Interessen der Eigentümer, Management, Belegschaft und andere Stakeholder
  • Trendmaps, Zielsysteme, Dilemmata-reconciliation, Crowding-Out-Prinzip, Resilience Points, Spirit und Motivationsmodelle
  • Fallstudie „Strategie Glaskunst“, Fallbeispiel Kodak vs. Polaroid vs. Fujifilm
  • Net Present Value und Incentivierung im Unternehmen
  • Impuls per Videokonferenz: „Startup mit Branchentransformation“
     

Beurteilung der unternehmerischen Ausgangssituation: Schwachpunkte aufdecken, Stärken bestätigen, Potenziale realisieren (Tag 2)

  • Produktlebenszyklus, BCG-Matrix und Produktportfolio Entscheidungen 
  • Analyse der Cash-Flows verschiedener Produkte und strategische Empfehlungen
  • Strategische Investitionsentscheidungen mittels Discounted Cash Flows, Net Present Value und Internal Rate of Return
  • Strategische Unsicherheiten (beispielsweise der Eintritt eines Wettbewerbers) in der Investitionskalkulation mit Sensitivitätsanalysen, Monte Carlo Simulationen oder Real-Optionen
  • MIT Simulationsspiel: Sony’s Battle for Video Game Supremacy
  • Zwänge, neue Möglichkeiten im Markt oder in der Wertschöpfung
  • Organisation und Historie, Wirtschaftlicher Ausgangspunkt
  • Trendmap, Pfadabhängigkeit, Strategieprinzipien
  • Fallstudie „Trends in der PV-Industrie“
  • Übung Pfadabhängigkeit und Strategieprozess für eine deutsche Großbank
  • Impuls per Videobotschaft „Strategieprozess eines Unternehmens“
     

Restrukturierung und strategische Positionierung (Tag 3)

  • Was ist eine Unternehmenskrise und anhand welcher Symptome lässt sie sich frühzeitig erkennen? Welche juristischen Notwendigkeiten leiten sich daraus ab?
  • Welche Bedeutung hat die Fortführungsprognose, wie macht man diese?
  • Welche Lösungen zur finanziellen Restrukturierung gibt es?
  • Welche Pflichten treffen das Management in der Unternehmenskrise?
  • Was ist rentabel? Wovon sollte man sich trennen? Wo sollte man neue Wege gehen?
  • Außergerichtliche Restrukturierung, Restrukturierung im Schutzschirm- bzw. Eigenverwaltungsverfahren 
  • Personalabbau und juristische Anforderungen, Kosten des Personalabbaus
  • Grenzen der Umsetzung von Personalmaßnahmen und der Schließung von Standorten
  • Strategische Positionierung (Markt, Wertschöpfung, Ressourcen) mit Business Model Canvas und MissionMakerMaps 
  • Übung Design Thinking „Versicherungsprodukte und Vertrieb“
  • Fallstudie „Positionierung Immobilienkonzern“
  • Übung „Geschäftsmodell und strategische Wette“
  • Positionierungsansätze Stärken/Schwächen: z.B. TOWS
  • Holistische Denkmodelle: Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren aus RBV
  • Übung TOWS-Matrix „Verkehrsbetrieb“
  • Fallstudie „KI-Startup“-Fallbeispiel „Positionierung im „Software-Business“

Markterfolge in einer digitalen Welt (Tag 4)

  • Positionierung im Markt – Segmentierung der Kundengruppen und Verständnis von Kaufkriterien, Marktentwicklung und Trends; Stärken des Unternehmens im Wettbewerb
  • Wertangebot – Produkte, Vertriebskanäle und Profitabilität des Portfolios
  • Branding reloaded: Warum man nicht alles für alle sein kann –- Segmentierung, Zielgruppenanalyse, Positionierung
  • Wachstumschancen – Möglichkeiten für Umsatz- und Ergebnissteigerungen
  • Der Weg zum Markterfolg: Warum ein großartiges Produkt nicht genug ist! Wie man innovative Produkte an den Markt bringt.
  • Case Study: Die Einführung des Tata Nano
     

Die richtigen Entscheidungen auch unter Unsicherheit treffen (Tag 5)

  • Klarheit über die Ziele, Steuerungs- und Führungskonzepte
  • Outcome und Realisierungschancen
  • Business Case, Unsicherheiten, Planannahmen
  • Chancen-Risiko-Abwägung, Stakeholder- und Kompetenzanalysen
  • Übung Stakeholder-Analyse
  • Fallstudie Stadtwerke
  • Analyse einer Entscheidungssituation
  • Übung Six Thinking Hats
  • Impuls per Video-Konferenz „Strategieentscheidung“
     

Application & Reflection – Selbständige Anwendung der gelernten Inhalte der Blockwoche auf reale Unternehmensbeispiele (Tag 6)

  • Große Fallstudie und Simulation
  • Reale Herausforderungen, Zielkonflikte und andere Dilemata
  • Unterschiedliche Herangehensweisen, die Suche nach dem „idealen Vorgehen“ und „besten Methoden“
  • Slam-Präsentationen zu den Themen, die in dieser Blockwoche behandelt wurden
  • Impuls per Video-Konferenz „Innovation Hub“
  • Eingesetzte Methoden: Analyse von Zielkonflikten, Dilemma Reconciliation, Simulation, Systems Thinking, Holistisches Denken
     

Unsere Experten für New Business Development

Wir haben ausgewiesene Experten mit exzellenter Expertise, Persönlichkeit und Trainingserfahrung für Sie in diesem Programm vereint.

Timo Vogelsang

Prof. Dr. Timo Vogelsang

st Assistant Professor für Controlling / Managerial Accounting an der Frankfurt School. Er studierte Volkswirtschaftslehre (Bachelor und Master of Science) an der Universität zu Köln mit Auslandsaufenthalten am Trinity College Dublin und an der Barcelona Graduate School of Economics. Seine Promotion beendete er im Sommer 2020 am Lehrstuhl für Personalwirtschaftslehre von Herrn Prof. Dr. Dirk Sliwka an der Universität zu Köln. Während seiner Promotion hat er einen Auslandsaufenthalt an der University of Chicago gemacht und war als externer Dozent an der Frankfurt School tätig.

Dirk Niederhaus

ist Chief Bridging Officer bei CELEBRATE-RESULTS mit den Schwerpunkten Unternehmensentwicklung und komplexe Erneuerungsprozesse. Zuvor war er als Unternehmensberater für Unternehmensentwicklung und Qualitätscontrolling tätig und sowie als leitende Führungskraft bei der SYNAXON AG.

Dirk Niederhaus portrait

christian-schulze

Prof. Dr. Christian Schulze

ist Professor für Marketing an der Frankfurt School. Vor seiner Tätigkeit als Forscher war er Unternehmensberater bei der Boston Consulting Group (BCG). Professor Schulze ist Experte für digitale Medien und Electronic Commerce. Artikel über seine Forschung sind erschienen z.B. in The Economist, BusinessWeek.com, Jyllands Postens, People's China Daily, Harvard Business Manager, Frankfurter Allgemeine Zeitung, WirtschaftsWoche Online oder dem Manager Magazin Online.

Dr. Götz Volkenandt

ist Geschäftsführer der K&T Knowledge&Trends GmbH und war zuvor u. a. Geschäftsführer der Kompass Projektpartner GmbH, Executive bei IBM Global Business Services (Industry Leader Northeast Europe) sowie Partner bei PwC Consulting (Industry Leader, HR Partner). Dr. Volkenandt engagiert sich in der Lehre und ist promovierter Ingenieur der Luft- und Raumfahrttechnik. Zu seinen Schwerpunkten zählen Strategisches Management und Unternehmensplanung, Innovationsmanagement und Transformation sowie Systemtechnik und künstliche Intelligenz.

Goetz Volkenandt portrait

Theiselmann372x250

Dr. Rüdiger Theiselmann

ist als Rechtsanwalt auf die Beratung von Vorständen, Geschäftsführern und Aufsichtsräten spezialisiert. Er begleitet sie in komplexen Situationen (u.a. M&A-Transaktionen, Finanzierungen, Krisen/Restrukturierungen, Gesellschafter-Streitigkeiten) zur Entscheidungsfindung und Reduktion persönlicher Haftungsrisiken. Dabei bringt er seine betriebs- und finanzwirtschaftliche Expertise aus dem Investmentbanking, Management-Erfahrungen in Großunternehmen sowie in der Unternehmenskommunikation ein. Parallel leitet Herr Dr. Theiselmann das Institute For Executive Affairs (INSTFEA), doziert als Lehrbeauftragter an Universitäten und publiziert regelmäßig juristische Fachbeiträge/-bücher über Management-Themen.

Key Facts

Abschluss

Zertifizierter New Business Development Manager (Frankfurt School)

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, Neu- und Quereinsteiger:innen der Bereiche Business Development, Strategische Unternehmensplanung und -steuerung, Vertrieb, Marketing, Produktentwicklung und -management, Innovationsmanagement.

Die Kurssprache ist deutsch.

Methodik

Seminar, interaktive Sessions, Simulationen, Case Studies

Dauer

6 Tage

Preis

Bei Komplettbuchung Gesamtbetrag 6.490 Euro inklusive Anmeldung (100 Euro) und Prüfung (400 Euro). Die Beträge sind mehrwertsteuerfrei.

Download