Durch Cookies werden Zugriffe auf unserer Website gemessen und Funktionen für soziale Medien und Marketing realisiert. Wir geben auch Informationen an unsere Partner für Analysen, Marketing und soziale Medien weiter. Unsere Partner können diese Informationen mit weiteren, von Ihnen mitgeteilten Daten oder anderen, die sie durch die Verwendung ihrer Dienste gesammelt haben, zusammenführen. Sie können dieser Verwendung in verschiedenen Abstufungen widersprechen. Wählen Sie dazu bitte Ihre persönliche Präferenz. Weitere Informationen finden sie hier.
Funktionale Cookies unterstützen die Nutzbarkeit der Frankfurt School Website. Dabei werden grundlegende Funktionen der Website, wie etwa Login, Seitennavigation oder die Speicherung der Produkte während der Sitzung, ermöglicht. Ohne diese Cookies funktioniert die Website nicht richtig. Weitere Informationen finden Sie hier.
Diese Cookies geben uns ein Verständnis davon, wie die Besucher auf unserer Website agieren (bspw. wie lange Besucher im Durchschnitt auf einer Seite bleiben, ob und wie oft sie wiederkehren) und ermöglicht eine laufende Verbesserung der Webseite. Weitere Informationen finden Sie hier.
Sie stehen vor einer Herausforderung: Sie sollen eine wissenschaftliche Arbeit schreiben. Ihre Leser (Prüfer) verbinden bestimmte Erwartungen mit einer wissenschaftlichen Arbeit. Was ist zu tun? Dieses Lernprogramm erklärt die wichtigen Schritte des wissenschaftlichen Arbeitens: das Planen, Recherchieren, Strukturieren, Zitieren und Schreiben. Es ist ein Regelwerk, das Ihnen mit vielen Beispielen beim Verfassen Ihrer Arbeit helfen will. Wissenschaftliches Arbeiten wird als Prozess dargestellt. Zunächst wird geklärt: Was macht eine Arbeit überhaupt wissenschaftlich? Dann werden die Vorbereitungen zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit beschrieben, einmal im Sinne von Selbstorganisation (Projektmanagement), zum anderen unter dem inhaltlichen Aspekt des Recherchierens.
Was das Schreiben einer Arbeit anbelangt, wird auf die Aspekte Strukturierung, Zitieren und Erstellung eines Literaturverzeichnisses eingegangen. Schließlich geht es noch um das formale Fertigstellen einer Arbeit (Publizieren).