Durch Cookies werden Zugriffe auf unserer Website gemessen und Funktionen für soziale Medien und Marketing realisiert. Wir geben auch Informationen an unsere Partner für Analysen, Marketing und soziale Medien weiter. Unsere Partner können diese Informationen mit weiteren, von Ihnen mitgeteilten Daten oder anderen, die sie durch die Verwendung ihrer Dienste gesammelt haben, zusammenführen. Sie können dieser Verwendung in verschiedenen Abstufungen widersprechen. Wählen Sie dazu bitte Ihre persönliche Präferenz. Weitere Informationen finden sie hier.
Funktionale Cookies unterstützen die Nutzbarkeit der Frankfurt School Website. Dabei werden grundlegende Funktionen der Website, wie etwa Login, Seitennavigation oder die Speicherung der Produkte während der Sitzung, ermöglicht. Ohne diese Cookies funktioniert die Website nicht richtig. Weitere Informationen finden Sie hier.
Diese Cookies geben uns ein Verständnis davon, wie die Besucher auf unserer Website agieren (bspw. wie lange Besucher im Durchschnitt auf einer Seite bleiben, ob und wie oft sie wiederkehren) und ermöglicht eine laufende Verbesserung der Webseite. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) hat als drittes Standbein der Altersvorsorge neben der gesetzlichen Rentenversicherung und der privaten Vorsorge in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dieser Online-Kurs informiert über die gesetzlichen Rahmenbedingungen, Entwicklung und Stand der bAV. Die unterschiedlichen versicherungsförmigen und nicht-versicherungsförmigen Durchführungswege (Direktversicherung, Pensionskasse, Pensionsfonds, Unterstützungskasse, Pensions-/ Direktzusage) in der bAV werden detailliert geschildert.
Zusätzlich zu den Lernsequenzen enthält der Online-Kurs ein themenspezifisches Lexikon. Ein Test erlaubt die Überprüfung und Dokumentation des Gelernten.