Für fundierte Entscheidungen in der digitalen Finanzwelt ist die Qualifizierung der Akteure entscheidend. Ob als institutioneller Investor, Bankmitarbeiter, Aufsichtsvertreter oder beratender Experte – alle Beteiligten müssen das technologische und regulatorische Umfeld digitaler Vermögenswerte verstehen, die Marktmechanismen kennen und die Chancen wie Risiken dieser neuen Assetklasse fundiert bewerten können.
Das Zertifikatsprogramm Digital Assets und Blockchain Expert (certified) der Frankfurt School of Finance & Management wurde entwickelt, um einen Standard in der Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte im Bereich Blockchain, Krypto-Assets und digitale Finanzinfrastruktur zu setzen. Ziel ist es, praxisnahes Wissen zu vermitteln, das technologische Grundlagen mit Kapitalmarktverständnis und regulatorischem Know-how verbindet.
In sechs aufeinander aufbauenden Modulen erhalten die Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über die technologischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Dimensionen digitaler Assets – von Blockchain-Infrastruktur und Krypto-Regulierung über digitale Wertpapiere und Real World Assets bis hin zu Stablecoins, CBDCs und der institutionellen Integration digitaler Investments.
Das Programm schafft damit eine Brücke zwischen Technologie, Finanzmarkt und Regulierung und befähigt die Teilnehmenden, strategische Entscheidungen im Umfeld von Tokenisierung, digitalen Vermögenswerten und Blockchain-basierten Geschäftsmodellen kompetent und zukunftsorientiert zu treffen.
Modul 1: Blockchain Technologie und Infrastruktur
Nach Abschluss des ersten Moduls sind die Teilnehmer in der Lage, die technischen Grundlagen von Blockchain-Systemen zu verstehen und praktisch anzuwenden. Sie können Public und Private Blockchains unterscheiden, Konsensmechanismen wie Proof of Work und Proof of Stake erklären, Transaktionsflüsse über Blockchain-Explorer analysieren sowie die Logik von Smart Contracts nachvollziehen. Zudem verstehen sie Sicherheitsaspekte, Schlüsselmanagement und Wallet-Strukturen im Umgang mit digitalen Assets.
Modul 2: Kryptowerte & Regulatorische Grundlagen
Nach Abschluss des zweiten Moduls sind die Teilnehmer in der Lage, den Kryptomarkt umfassend zu verstehen – von Bitcoin und Ethereum bis zu relevanten Altcoins sowie Layer-1- und Layer-2-Lösungen. Sie erkennen Marktmechanismen, Liquiditätsstrukturen und deren Bedeutung für verschiedene Krypto-Assets. Darüber hinaus verstehen sie die regulatorischen Rahmenbedingungen nach MiCAR, unterschiedliche Lizenzmodelle und das Passporting-Prinzip. Sie können regulatorische Anforderungen wie KYC, AML und die Travel Rule einordnen und deren praktische Umsetzung in Onboarding- und Compliance-Prozessen bewerten.
Modul 3: CBDCs, Stablecoins und Digitaler EURO
Nach Abschluss des fünften Moduls sind die Teilnehmer in der Lage, die Funktionsweise und Marktstellung von Stablecoins sowie Konzept und Zielsetzung von Central Bank Digital Currencies (CBDCs) zu verstehen und kritisch zu vergleichen. Sie kennen die Geschäftsmodelle führender Stablecoin-Emittenten wie Tether, Circle und Ripple und analysieren deren Auswirkungen auf Liquidität, Kapitalmarkt und Geldpolitik. Darüber hinaus setzen Sie sich mit der Entwicklung des Digitalen EURO auseinander, erhalten Einblicke in die Konzeption und reflektieren regulatorische, geopolitische und datenschutzrelevante Fragestellungen.
Modul 4: Digitale Wertpapiere und Regulatorische Grundlagen
Am Ende des 4. Moduls verstehen die Teilnehmenden die Grundlagen und Marktmechanismen digitaler Wertpapiere sowie deren Abgrenzung zu Security Tokens. Sie erkennen die Bedeutung dieser Innovation für die Kapitalmärkte und analysieren die zugrunde liegenden Infrastrukturen und Akteure entlang der Wertschöpfungskette. Darüber hinaus verstehen sie die regulatorischen Rahmenbedingungen – insbesondere eWpG, MiFID II, KryptoFAV und ZuFinG – sowie deren Auswirkungen auf Emission, Handel und Aufsicht digitaler Wertpapiere. So erwerben sie ein fundiertes Verständnis der rechtlichen und technischen Voraussetzungen für den digitalen Kapitalmarkt.
Modul 5: Digitale Wertpapiere: Anwendungen und Marktintegration
Nach Abschluss des 5. Moduls verstehen die Teilnehmenden die praktische Umsetzung digitaler Wertpapiere sowie die Ergebnisse aktueller ECB Trials. Sie können Chancen und Herausforderungen der Emission und des Handels digitaler Wertpapiere aus Investoren- und Emittentenperspektive einordnen.Zudem reflektieren sie die Bedeutung digitaler Kapitalmarkttransformation und Markttrends im Bereich Tokenisierung von Real World Assets (RWAs).
Modul 6: Institutionelle Anwendungen & Investmentintegration
Nach Abschluss des sechsten Moduls sind die Teilnehmer in der Lage, institutionelle Anwendungsfelder und Investmentstrategien im Bereich Digital Assets zu verstehen und zu bewerten. Sie kennen die Modelle und Prozesse rund um Handel, Settlement und Custody sowie die Rolle von DeFi und Web3 im institutionellen Umfeld. Darüber hinaus analysieren sie die Integration digitaler Assets in das Asset Management und Privatkundengeschäft – etwa über ETPs, ETNs oder Spot ETFs – und reflektieren steuerliche sowie regulatorische Fragestellungen. Ergänzend entwickeln sie ein Gesamtverständnis für Chancen, Herausforderungen und künftige Entwicklungen in der Betreuung institutioneller und privater Investoren.
Online Session 1
Informationen folgen
Online Session 2: Recoveris
Die online Session mit Revoveris vermittelt praxisnahe Einblicke in Methoden und Werkzeuge der Krypto-Forensik und On-Chain-Analyse. Der Talk gibt Einblicke in die Nachverfolgung von Transaktionsflüssen auf der Blockchain, die Identifikation von Risikomustern und verdächtigen Aktivitäten sowie die Bedeutung forensischer Analysen für Compliance, Geldwäscheprävention und Ermittlungsprozesse im Bereich digitaler Assets.
Digital Assets & Blockchain Expet (certified)
Das Zertifikatsprogramm richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Banken, Vermögensverwaltung, Family Offices, Pensionsfonds, Versicherungen, Finanzdienstleistern sowie an Start-ups. Angesprochen sind insbesondere Entscheidungsträgerer, die ihre Kenntnisse im Bereich Blockchain, Digital Assets und regulatorischer Rahmenbedingungen vertiefen möchten. Das Programm ist ideal für Professionals, die sich strategisch im Bereich digitaler Vermögenswerte positionieren und ihre Organisationen auf die Chancen und Herausforderungen dieser Transformation vorbereiten wollen.
6 Tage + 4 Stunden
Inkl. Online Sessions und Prüfung 7.540 €
Modul 1
22.06.2026
Modul 2
23.06.2026
Modul 3
24.06.2026
Modul 4
02.09.2026
Modul 5
03.09.2026
Modul 6
04.09.2026
Online Session 1
tba
Online Session 2
tba