Kontakt

Course Finder

Katalog

6. Jahreskonferenz für Performance Management und Controlling am 18.Februar 2026

Über die Konferenz

Die Jahreskonferenz für Performance Management und Controlling des Centre for Performance Management & Controlling (CPMC) ist das Flaggschiff-Event der Frankfurt School of Finance & Management für Finanzexperten, Controller und Entscheidungsträger. Jedes Jahr bringt die Konferenz Branchenführer, akademische Experten und Praktiker zusammen, um Trends, Strategien und Innovationen zu diskutieren, die die Zukunft des Performance Managements und Controllings gestalten.

cpmc logo02

Gewinnen Sie neue Einblicke, vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten oder lernen Sie von Best Practices aus verschiedenen Branchen – die  Jahreskonferenz für Performance Management und Controlling bietet eine einzigartige Plattform, um die sich wandelnde Rolle des Controllings in modernen Unternehmensumfeldern zu erkunden.

Warum teilnehmen?

  • Expertenwissen: Hören Sie renommierte Referenten und Diskussionsteilnehmer, die ihre Erfahrungen und Strategien für die Bewältigung realer Herausforderungen im Controlling und Finanzwesen teilen.
  • Aktuelle Trends: Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Controlling, digitale Transformation und Performance-Optimierung.
  • Networking-Möglichkeiten: Treffen und vernetzen Sie sich mit Fachleuten, Branchenführern und Akademikern aus verschiedenen Sektoren.
  • Praktisches Wissen: Erhalten Sie umsetzbare Erkenntnisse aus Fallstudien, interaktiven Workshops und Podiumsdiskussionen.
Wir freuen uns auf Sie

Schwerpunktthemen

Das CPMC behandelt ein breites Spektrum an relevanten Themen
  • Die Rolle der Digitalisierung und Automatisierung im Performance Management
  • Anpassung an sich verändernde regulatorische Anforderungen
  • Strategien zur Steigerung der finanziellen Effizienz und Kostenkontrolle
  • Upskilling und Reskilling im Zeitalter des technologischen Wandels
  • Best Practices zur Integration von Nachhaltigkeit in Controlling-Frameworks
Jahreskonferenz Performance Management und Controlling03

Frühere Referenten und Themen

Das CPMC ist stolz darauf, im Laufe der Jahre eine Vielzahl renommierter Referenten begrüßt zu haben. Einige Highlights umfassen:

  • Emese Weissenbacher, Executive Vice President & CFO MANN + HUMMEL: Process Intelligence & S/4 Transformation – die Schlüssel zur digitalen Excellence oder zum datengetriebenen Unternehmen
  • Dr. Joanna Scheinker, Financial Planning, BASF und Prof. Dr. Edgar Löw, Professor of Management Practice in Accounting und Programm Direktor, Frankfurt School of Finance & Management: Liquiditätsplanung bei BASF: praxisorientierte Anwendung einer KI-Lösung
  • Matthias Meier, Leiter Digitalisierung Konzerncontrolling, BMW Group und Prof. Dr. Matthias Mahlendorf, Academic Director Centre for Performance Management & Controlling: Nutzung von generativen AI im Controlling- und Finanzbereich
  • Marius Knierim, Head of Value Creation, Hays AG und Prof. Dr. Ronald Gleich, Academic Director of the Centre for Performance Management & Controlling: Data Management und Business Analytics – Stand und Perspektiven in der Unternehmenspraxis
  • Dr. Gerald Butterwegge, Leiter Kommunikation, Bissantz & Company GmbH und Steffen Pausch, Head of Group Controlling Leica Camera AG: Macht und Ohnmacht der Datenvisualisierung: Fallstudie und Praxisbeispiel aus dem Controlling von Leica Camera

Schließen

Key Facts

Zielgruppe

Die Konferenz richtet sich an:

  • Controller und Finanzexperten
  • Unternehmensleiter und Entscheidungsträger
  • Akademiker und Studierende mit Interesse am Performance Management
  • Berater und Dienstleister im Finanz- und Controllingbereich

Veranstaltungsort

Die Konferenz findet jährlich an der Frankfurt School of Finance & Management, Adickesallee 32-34 statt,

Teilnehmen als Sponsor oder Referent

Die 6. Jahreskonferenz für Performance Management und Controlling bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich mit einer lebendigen Community von Fachleuten zu vernetzen. Besuchen Sie unsere Website für die neuesten Updates, Veranstaltungsdetails und Informationen zur Anmeldung.

Datum

18. Februar 2026

Preispakete

First Mover Ticket: 420 EUR (zzgl. MwSt.)

Early Bird: 495 EUR (zzgl. MwSt.)

Standard-Ticket: 595 EUR (zzgl. MwSt.)


Schließen

Ihr Kontakt zu uns!

Nazilla Volkering
Sales Coordinator