Contact

Course Finder

Catalogue

Korrespondenzbanksystem & Monitoring (Zahlungsverkehr)

Registration

Contents

  • Einführung in Korrespondenzbankbeziehungen
    • Funktionsweise und Bedeutung im internationalen Finanzsystem
    • Regulatorische Rahmenbedingungen

  • Risikofaktoren im Korrespondenzbankgeschäft
    • Geografische und länderspezifische Risikofaktoren
    • Politisch exponierte Personen (PEPs) und Hochrisikoländer
    • Produkte, Dienstleistungen und Kundengruppen mit erhöhtem Risiko

  • Due Diligence & Enhanced Due Diligence bei Korrespondenzbanken
    • Know Your Customer (KYC) und Know Your Customer’s Customer (KYCC)
    • Dokumentations- und Nachweispflichten

  • Monitoring im Zahlungsverkehr – Grundlagen & Methoden
  • Technologieeinsatz & Innovation im Monitoring
  • Red Flags & Typologien in der Praxis
    • Verschleierungstechniken im Korrespondenzbankgeschäft
    • Typologien: Layering, Trade-Based Money Laundering, Nested Accounts

  • Fallstudien & Zukunftstrends

Learning Target

Die Teilnehmenden verstehen die Funktionsweise und regulatorischen Rahmenbedingungen von Korrespondenzbankbeziehungen im internationalen Zahlungsverkehr und erkennen deren zentrale Bedeutung für die Geldwäscheprävention.
Sie könnnen typische Risikofaktoren, Kundengruppen und Produkte im Korrespondenzbankgeschäft analysieren und wenden geeignete Due-Diligence- und Enhanced-Due-Diligence-Maßnahmen an.
Darüber hinaus wissen sie, wie Monitoring-Methoden und technologische Lösungen zur Erkennung verdächtiger Transaktionen und zur Identifikation von Red Flags und gängige Typologien wie Layering oder Trade-Based Money Laundering genutzt werden können.
Die Teilnehmenden sind in der Lage, Praxisbeispiele und aktuelle Entwicklungen tzu reflektieren und können das Monitoring im Zahlungsverkehr risikoorientiert und effizient gestalten.

Target Audience

Mitarbeitende aus Compliance-, Geldwäsche- und Zahlungsverkehrsabteilungen, die im Bereich Korrespondenzbankbeziehungen tätig sind und für die Überwachung, Risikoanalyse und Einhaltung regulatorischer Anforderungen im internationalen Zahlungsverkehr verantwortlich sind.

Methodology

Interaktiver Fachvortrag und Diskussion

Duration

1 day

Customised Programmes

Everything we offer in our range of open seminars can be packaged and delivered as tailormade in-house training programmes for companies and organisations. We will be happy to advise you and create an individual offer on request.

Price advantage of 10% from the 2nd participant per company and seminar date.
Preisvorteil von 10%

ab dem 2. Teilnehmer pro Unternehmen und Seminartermin.