Contact

Course Finder

Catalogue

Rechtliche Grundkenntnisse bei Unternehmensbetreuung und Insolvenz

Registration

Contents

  • Analyse der Gläubigersituation -  Exkurs zur Sicherheitenpoolbildung und -vertrag
  • Wesentliche Aspekte bei der Fortbestehens- und Fortführungsanalyse und Sanierungsfähigkeit
  • Rechtliche Situation: Betreuer der Bank gegenüber dem Kunden
    • Rolle der Bankmitarbeiter und faktische Geschäftsführung durch die Bank 

  • Rechtliche Grundkenntnisse: Umgang mit Unternehmen in der Intensivbetreuung und vor der Insolvenz
    • Grundlagen Insolvenzordnung (Zahlungsunfähigkeit, Drohende Zahlungsunfähigkeit, Überschuldung, Fortführungsprognose)
    • Instrumentenkoffer in der Krise
    • Rangfolge der Gläubiger im Insolvenzverfahren
    • Rolle des Insolvenzverwalters und Gläubigers in der Insolvenz
    • Außergerichtliche und gerichtliche Sanierungsinstrumente, Forderungsverzicht
    • Präventive Restrukturierung: StaRuG – Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen bei drohender Zahlungsunfähigkeit
    • Grundlagen, Restrukturierungsplan als Basis für Gläubigerverhandlungen, Frühwarn- und Planungssystem, (Herausforderungen StaRUG und erste Erfahrungswerte
    • Eignung unterschiedlicher Kreditsicherheiten
    • Sicherungsrechte und deren Durchsetzung
    • Verwertung von Kreditsicherheiten


Learning Target

Die Teilnehmer können die Gläubigersituation analysieren, die Sicherheitenpoolbildung verstehen und wesentliche Aspekte der Fortbestehens- und Fortführungsanalyse beurteilen. Zudem verfügen sie über rechtliche Grundkenntnisse im Umgang mit Unternehmen in der Intensivbetreuung, vor und in der Insolvenz, einschließlich der Anwendung von Sanierungsinstrumenten und der Beurteilung von Kreditsicherheiten.
 

Target Audience

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Kreditinstituten in den Bereichen Marktfolge und Kreditrisikomanagement, Gewerbe- und Firmenkundenbetreuer, Intensivkundenbetreuer, Kreditanalysten und Revisoren. Weiterhin Mitarbeiter/innen aus Unternehmen, Warenkreditversicherungen sowie Leasing- und Factoring-Unternehmen, die mit der Finanzierung und Liquiditätssicherung von Unternehmen in der Krise befasst sind.
Durch das breite Themenspektrum in dem Studiengang sind Teilnehmererfahrungen im Umgang mit kritischen Engagements hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.
 

Methodology

.Vortrag, Diskussion, Fallbespiele

Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form auf Ihrem Online Campus zur Verfügung gestellt.

Duration

1 day

Customised Programmes

Everything we offer in our range of open seminars can be packaged and delivered as tailormade in-house training programmes for companies and organisations. We will be happy to advise you and create an individual offer on request.

Price advantage of 10% from the 2nd participant per company and seminar date.
Preisvorteil von 10%

ab dem 2. Teilnehmer pro Unternehmen und Seminartermin.