Contact

Course Finder

Catalogue

BWL einfach erklärt – Grundwissen Betriebswirtschaftslehre kompakt

Intensivseminar

Registration

Die Betriebswirtschaftslehre (kurz BWL) ist eine Teildisziplin der Wirtschaftswissenschaften. Sie beschreibt die Führung, Steuerung und Organisation eines wirtschaftlichen Betriebs oder Unternehmens. Hauptziel der BWL ist ein ökonomischer Umgang mit Gütern, denn die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre richten sich stets an der Tatsache aus, dass alle Güter einer Knappheit unterliegen. BWL unterstützt die Entscheidungsprozesse in Unternehmen, und dabei, diese zu rechtfertigen, beispielsweise gegenüber Share-oder Stakeholdern. Das Seminar „BWL einfach erklärt“, rüstet Sie mit den Handwerkszeug der Betriebswirtschaftslehre aus, erklärt die wichtigsten Grundlagen sowie Begrifflichkeiten und bietet den nötigen Raum, um Ihre Fragen zu klären oder spezifische Fallbeispiele aus Ihrem Unternehmen zu thematisieren.

BWL-Seminar für Nicht-BWLer

Jede Entscheidung in Unternehmen hat betriebswirtschaftliche Aspekte – auch für Nicht-Kaufleute. Ob TeamleiterInnen oder ProjektmanagerInnen, ob Experte oder SeiteneinsteigerInnen: Mit jeder Stufe auf der Karriereleiter wächst die Verantwortung. Das Seminar „BWL einfach erklärt“ ist ausdrücklich für Nicht-Kaufleute konzipiert. Hier gibt es keine graue Theorie und keine komplexen Zahlenspiele, sondern anwendungsnahes kompaktes BWL-Grundwissen für die Praxis – vermittelt von erfahrenen Experten anhand von konkreten Beispielen.

BWL-Grundlagen-Seminar im Überblick

Das 3-tägige Seminar „BWL einfach erklärt“ vermittelt in komprimierter Form einen schnellen und fundierten Einblick in die wesentlichen Aspekte der Betriebswirtschaftslehre.

Betriebliche Leistungserstellung im Überblick (0,5 Tage)

Betriebliche Leistungserstellung: Für Nichtkaufleute ist das ein Begriff so trocken wie eine Präsentation mit großen Zahlenkolonnen. Und nichtsdestotrotz eine wesentliche Grundlage für erfolgreiche Unternehmensführung. Im halbtägigen Seminar befassen Sie sich anhand von konkreten Beispielen damit, vor welchem Hintergrund in Unternehmen des Mittelstandes und Konzernen Investitionsentscheidungen vorbereitet werden. Das reicht von der Beschaffung von finanziellen Mitteln am Kapitalmarkt (finanzwirtschaftlicher Umsatzprozess) bis zur Beschaffung von Produktionsmitteln, der Produktion und dem Absatz (güterwirtschaftlicher Umsatzprozess). Im Ergebnis erwerben Sie ein solides Verständnis der betrieblichen Leistungserstellung.

Betrieblicher Investitions- und Finanzierungsprozess (1,5 Tage)

Wie werden Investitionsentscheidungen vorangetrieben? Welche Kennzahlen spielen eine Rolle? Welche Kennzahlen müssen Sie berücksichtigen, damit die Herren der Zahlen Ihre Argumente im Entscheidungsprozess nicht vom Tisch wischen? In den 1,5 Tagen des Seminars erarbeiten Sie in der Gruppe und in praxisnahen Planspielen die wesentlichen Aufgaben der betrieblichen Investitions- und Finanzwirtschaft. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Investitionsentscheidungen kompetent zu begleiten und gut begründete  Investitionsentscheidungen zu treffen.

More Less

Lerninhalte: Investition und Finanzierung als betriebliche Grundfunktionen

1. Betriebliche Investitionswirtschaft:

  • Investition, Investitionsarten und Investitionsentscheidungsprozess
  • Statische und dynamische Verfahren zur Bewertung von Investitionen

2. Betriebliche Finanzwirtschaft:

  • Finanzwirtschaftliche Unternehmensziele
  • Finanzmittelbeschaffung und –verwendung
  • Abgrenzung von Finanzierungsarten und –quellen
  • Finanzplanung zur Steuerung der Liquidität
  • Finanzanalyse mithilfe von Kennzahlen

Betriebliche Rechnungslegung (1 Tag)

Schließlich wird an Tag drei geklärt, womit Nicht-Kaufleute sehr oft am wenigsten umgehen können: Wie entstehen Bilanzen oder Gewinn-und-Verlustrechnungen (GuV). Und wie sind sie zu lesen? Sie werden überrascht sein: Im Seminar machen Sie sich anhand von konkreten Beispielen mit dem externen und internen Rechnungswesen vertraut. Nach diesem Tag werden Sie Bilanzen und GuV sehr viel besser lesen können – und sogar einzelne Schritte der Kostenrechnung selbstständig beherrschen.

More Less

Lerninhalte: Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens im Überblick

1. Externes Rechnungswesen:

  • Abbildung des Unternehmens in Bilanz und GuV anhand eines Fallbeispiels
  • Auswertung von Bilanz und GuV mithilfe ausgewählter Kennzahlen

2. Internes Rechnungswesen:

  • Aufgaben des internen Rechnungswesens
  • Kostenartenrechnung – was sind Kostenarten?
  • Kostenstellenrechnung – Verrechnung von Kosten
  • Kostenträgerrechnung – Grundformen der Kalkulation

E-Learnings

Ergänzt werden die Seminartage durch zwei E-Learnings zu den Grundlagen von Bilanzierung und Bilanzaufbau sowie zu Jahresabschlussanalyse und Kennzahlen.

Key Facts

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte ohne ausgeprägte betriebswirtschaftliche Kenntnisse (Nicht-Kaufleute)

Dauer

3 Tage