Contact

Course Finder

Catalogue

Digital Transformation Manager Weiterbildung mit Zertifikat

Start Date

Der Zertifikatsstudiengang vermittelt Fach- und Führungskräften das Know-how, die digitale Transformation im Unternehmen strategisch zu gestalten und nachhaltig umzusetzen. Teilnehmende lernen, digitale Potenziale zu erkennen und gezielt zu nutzen, Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) strategisch einzusetzen und innovative Lösungen in konkrete Projekte zu überführen.

Im Fokus stehen strategisches Denken, methodische Umsetzungskompetenz und die Fähigkeit, komplexe Transformationsprozesse erfolgreich zu steuern. Durch die Auseinandersetzung mit aktuellen Technologietrends und praxisnahen Anwendungsfällen werden Teilnehmende befähigt, Digitalinitiativen wirkungsvoll zu priorisieren, umzusetzen und langfristig zu verankern. Damit entwickeln sie sich zu zentralen Gestaltern einer zukunftsorientierten, digitalen Unternehmenskultur.

Inhalt

Modul 1 - Digitale Transformation verstehen und strategisch gestalten

Teilnehmende erwerben ein tiefes Verständnis für die Grundlagen der digitalen Transformation und lernen, diese klar von der Digitalisierung als bloßem Technologieeinsatz zur Effizienzsteigerung abzugrenzen. Sie analysieren aktuelle Trends, Treiber und Technologien, um deren Auswirkungen auf Geschäftsmodelle, Prozesse und Organisationskulturen zu verstehen. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung und Bewertung digitaler Geschäftsmodelle, die Nutzung von Reifegradmodellen zur Standortbestimmung sowie die Gestaltung einer zukunftsorientierten Digitalstrategie.

Darüber hinaus werden Teilnehmende befähigt, agile Strukturen und neue Führungsmodelle zu etablieren, um den digitalen Wandel erfolgreich zu gestalten. Durch die Anwendung von agilen Methoden wie Scrum, Kanban oder Lean Startup lernen sie, Transformationsprozesse praxisnah umzusetzen. Ergänzend fördert die Auseinandersetzung mit Change-Management und Digital Leadership die persönliche Reflexion und stärkt die Fähigkeit, Chancen und Barrieren im eigenen Unternehmenskontext zu erkennen und zu steuern.

Grundlagen & Abgrenzung
Unterschied zwischen Digitalisierung (Technologieeinsatz zur Effizienzsteigerung) und digitaler Transformation (tiefgreifender Wandel von Geschäftsmodellen, Prozessen und Kultur).

Trends, Treiber & Technologien
Wichtige aktuelle Entwicklungen und Innovationen, die Organisationen jetzt kennen und einordnen müssen.

Digitale Geschäftsmodelle
Charakteristika, Bewertungsmethoden und Ansätze zur Entwicklung neuer digitaler Wertschöpfung.

Reifegrad & Standortbestimmung
Digitale Reifegradmodelle zur Analyse der eigenen Position und Handlungsfelder.

Strategie im digitalen Kontext
Anpassung und Neugestaltung von Unternehmensstrategien unter digitalen Rahmenbedingungen.

Organisation & Führung
Agile Strukturen, flexible Arbeitsformen und neue Führungsmodelle für dynamische Märkte.

Change & Erfolgstreiber
Erfolgsfaktoren und Best Practices für Veränderungsprozesse in der digitalen Welt.

Agile Methoden zur Umsetzung
Scrun, Kanban, Lean Startup

Digital Leadership
Voraussetzung für gelingende Transformation

Selbstreflexion
Analyse von Chancen und Barrieren der eigenen Organisation im digitalen Wandel
 

Modul 2 - Technologien, Tools und KI erfolgreich

Im Rahmen des Moduls erhalten Teilnehmende einen umfassenden Überblick über aktuelle Technologien mit besonderem Fokus auf Künstliche Intelligenz (KI). Sie lernen, Anwendungsfelder wie Prozessautomatisierung, Datenanalyse und Entscheidungsunterstützung gezielt zu nutzen und Potenziale für das eigene Unternehmen zu identifizieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Bewertung von Technologien anhand von Kriterien wie Tool-Fit und Reifegradmodellen.

Durch praxisorientierte Übungen mit modernen KI-Tools und Plattformen erwerben Teilnehmende anwendungsbezogene Kompetenzen und lernen, KI verantwortungsvoll und regelkonform in die Organisation zu integrieren – unter Berücksichtigung ethischer und regulatorischer Aspekte. Ergänzend vertiefen Fallstudien und Best Practices das Verständnis für erfolgreiche Digital- und KI-Projekte. Die abschließende Transferarbeit unterstützt die Übertragung der gewonnenen Erkenntnisse in den eigenen Unternehmenskontext.

Technologieüberblick mit KI-Fokus
Aktuelle Technologien im Überblick, Schwerpunkt Künstliche Intelligenz.

Anwendungsfelder von KI
Automatisierung von Prozessen / Datenanalyse und –interpretation/ Entscheidungsunterstützung für Business & Management

Technologiebewertung
Kriterien für den Tool-Fit / Nutzung von Reifegradmodellen zur Einordnung von Technologien

Praxisarbeit mit Tools & Plattformen
Hands-on-Übungen zu ausgewählten KI-Anwendungen und Softwarelösungen

Verantwortungsvolle KI-Einführung
Governance-Strukturen / Ethische Aspekte / Regulatorische Rahmenbedingungen

Fallstudien & Best Practices
Analyse erfolgreicher Digital- und KI-Projekte aus der Praxis

Technologietransfer in die Organisation
Überführung von Erkenntnissen und Tools in den eigenen Unternehmenskontext

Transferarbeit & Fallstudienvorbereitung
Anleitung und Struktur für die eigenständige Erarbeitung einer Fallstudie

Key Facts

Abschluss

Digital Transformation Manager/Managerin

Zielgruppe

Der Studiengang richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die digitale Transformation in ihrem Verantwortungsbereich strategisch gestalten und in die Umsetzung bringen möchten. 

Dauer

6 Tage + Abschlussprüfung live-online

Preis

Inkl. Prüfung  7.500 €

Termine

Modul 1
27.-29.04.2026

Modul 2
08.-10.06.2026

Prüfung: tba