Contact

Course Finder

Catalogue

Certified Controlling Expert

Controlling Know-how für Executives

Registration

Registration

Highlights

Mit dem Zertifikatsstudiengang Certified Controlling Expert (CCE) bieten wir erfahrenen Controllern eine fundierte berufsbegleitende Weiterbildung auf Entscheider-Level. Speziell auf Sie zugeschnitten und von ausgewiesenen Experten vermittelt. 

Als Controller:innen informieren Sie sich, wie Sie unternehmerische Entscheidungen optimal treffen oder begleiten, Business Cases risikobewusst erstellen und auch Innovationsprozesse sicher steuern. Sie erfahren, wie Sie eine moderne Planung und Budgetierung sicherstellen und welche Möglichkeiten und Tools Ihnen für intelligente Forecasts zur Verfügung stehen. Unsere Experten zeigen Ihnen, was Künstliche Intelligenz im Controlling leisten kann und wie Vorreiter-Unternehmen sich heute schon aufstellen.

Studieninhalte

Das Programm umfasst 5 Module mit jeweils 2 Seminartagen. Anschließend bearbeiten Sie einen Fall zu einem der fünf Themen und stellen ihn vor.

Der Controller als Business Partner (Modul 1)

So tragen Sie als Business Partner aktiv zur Verbesserung von unternehmerischen Entscheidungen bei

In diesem Programm erfahren Sie, wie sich Ihre Unternehmensleitung bestmöglich unterstützen können, Entscheidungen optimal vorbereiten und auf fundierte Grundlagen bauen. Hier kommt es aber nicht nur auf die Zahlen an – auch Ihr Auftreten, Ihre Souveränität und Begleitung auf Augenhöhe sind gefragt.

Weitere Informationen zum Seminar Der Controller als Business Partner

Business Cases für Controller (Modul 2)

Wie Sie einen Business Case optimal für Entscheider aufbereiten und präsentieren

In diesem Programm erfahren Sie, wie Sie Business Cases entsprechend den Zielen Ihres Unternehmens, bei ausstehenden Investitionsentscheidungen, neuen Projekten oder Produkten erstellen. Sie arbeiten wirtschaftliche Vorteile, Risiken und Entscheidungsfaktoren heraus und legen den Grundstein für ein erfolgreiches Monitoring. Sie informieren sich über typische Stolpersteine und Best Practices und sichern den Erfolg Ihres Unternehmens.

Weitere Informationen zum Seminar Business Cases für Controller

Innovationssteuerung und Innovationscontrolling (Modul 3)

So planen und steuern Sie die Innovationsaktivitäten Ihres Unternehmens erfolgreich

In diesem Programm erfahren Sie, wie Sie Innovationsprozesse in Ihrem Unternehmen effizient planen und steuern. Sie lernen unterschiedliche Methoden und Instrumente kennen und hören, wie Sie diese in Ihre bestehenden F&E-Prozesse und Projekte optimal einbinden.

Weitere Informationen zum Seminar Innovationssteuerung und Innovationscontrolling

Modern planen und budgetieren – intelligent forecasten (Modul 4)

Wie Sie Ihre Finanzplanung und -vorschau in einer digitalen Welt einfach und flexibel gestalten

In diesem Programm erfahren Sie, wie moderne Planungs- und Budgetierungsprozesse aussehen sollten und decken eigene Optimierungspotentiale auf. Sie entwickeln Ihr Budgetierungssystem weiter, erfahren, wie Sie Strategie, Maßnahmenplanung, Reporting und Forecast verknüpfen, den Budgetierungsaufwand verringern und die Qualität steigern können.

Weitere Informationen zum Seminar Modern planen und budgetieren – intelligent forecasten

Künstliche Intelligenz im Controlling (Modul 5)

Wie Sie die Möglichkeiten der Unternehmenssteuerung durch selbstlernende Algorithmen nutzen können 

Auch wenn Künstliche Intelligenz (KI) im Controlling aktuell noch nicht umfassend genutzt wird, so ist dies nur noch eine Frage der Zeit. In den nächsten Jahren steht ein starker Wandel bevor. Führungskräfte im Controlling müssen sich darauf vorbereiten, sich mit KI und den Potenzialen vertraut zu machen, die eigenen Kompetenzen und die der Mitarbeiter:innen kontinuierlich auf- und ausbauen und auch einzelne Projekte zeitnah zu starten. In diesem Programm erfahren Sie, wie die Einsatzmöglichkeiten aussehen, wie die Vorreiter sich bereits aufstellen, welche Voraussetzungen dafür geschaffen werden müssen und wie Ihre nächsten Schritte konkret aussehen können.

Weitere Informationen zum Seminar Künstliche Intelligenz im Controlling

Prüfung

Termin: 13.12.2021

Ein erfolgreiches Ablegen der Prüfung ist Voraussetzung für die Zertifikatsvergabe.

Die Prüfung wird in Form einer Case Study durchgeführt. Sie bearbeiten entweder einen von der Prüfungskommission vorgegebenen Fall oder einen eigenen, realen Fall. Dieser Fall muss Bezug sowohl zu mindestens einem der  Module haben als auch zu Ihren aktuellen Aufgaben aufweisen. Ihre Ergebnisse präsentieren Sie der Prüfungskommission.

Key Facts

Abschluss

Certified Controlling Expert (CCE) Frankfurt School

Zielgruppe

Das Programm richtet sich besonders an Controller:innen, Teamleiter:innen Controlling, Kaufmännische Leiter:innen sowie künftige Heads of Finance, Leiter:innen Finanzen und interessierte Geschäftsführer.

Die Kurssprache ist deutsch.

Dauer

6 Monate mit 10 Seminartagen und 1 Prüfungstag

Preis

Bei Komplettbuchung (die Module sind auch einzeln buchbar) Gesamtbetrag 7.950 Euro inklusive Anmeldung (100 Euro) und Prüfung (400 Euro). Die Beträge sind mehrwertsteuerfrei.