Durch Cookies werden Zugriffe auf unserer Website gemessen und Funktionen für soziale Medien und Marketing realisiert. Wir geben auch Informationen an unsere Partner für Analysen, Marketing und soziale Medien weiter. Unsere Partner können diese Informationen mit weiteren, von Ihnen mitgeteilten Daten oder anderen, die sie durch die Verwendung ihrer Dienste gesammelt haben, zusammenführen. Sie können dieser Verwendung in verschiedenen Abstufungen widersprechen. Wählen Sie dazu bitte Ihre persönliche Präferenz. Weitere Informationen finden sie hier.
Funktionale Cookies unterstützen die Nutzbarkeit der Frankfurt School Website. Dabei werden grundlegende Funktionen der Website, wie etwa Login, Seitennavigation oder die Speicherung der Produkte während der Sitzung, ermöglicht. Ohne diese Cookies funktioniert die Website nicht richtig. Weitere Informationen finden Sie hier.
Diese Cookies geben uns ein Verständnis davon, wie die Besucher auf unserer Website agieren (bspw. wie lange Besucher im Durchschnitt auf einer Seite bleiben, ob und wie oft sie wiederkehren) und ermöglicht eine laufende Verbesserung der Webseite. Weitere Informationen finden Sie hier.
Der Immobilien-Boom hält an – die Unsicherheit über die Zinsentwicklung nimmt zu. Private Immobilienkäufer oder -besitzer Risiken sind gut beraten, wenn sie Risiken streuen und absichern. Das Online Seminar wendet sich an Personen, die Immobilien und deren Finanzierung vermitteln, sowie Personen, die bei der Verwaltung und Erfüllung von Versicherungsverträgen, insbesondere im Schadensfall, mitwirken oder Informationen über einen oder mehrere Versicherungsverträge aufgrund von Kriterien, die ein Versicherungsnehmer über eine Webseite oder andere Medien wählt, bereitstellen oder Ranglisten von Versicherungsprodukten erstellen.
Lernziele
Dieses Online Seminar zeigt, wie Sie sich durch bedarfsgerechte Beratung langfristig als verlässlicher Partner Ihrer Kunden positionieren. Mehrverkaufschance und Kundenbindung über den Versicherungsbedarf von Privatkunden im Zusammenhang mit dem Bedarfsfeld Immobilie/Wohnen. Sie werden fachlich und verkäuferisch in die Lage versetzt, aus unterschiedlichen Kundensituationen Ansatzpunkte zur Risikoabsicherung mit dem Kunden zu erarbeiten.
Inhalte
Betrachtung unterschiedlicher Kundensituationen
Neubau
Bestandsimmobilie (eigengenutzt u. vermietet)
Haushalt
Lebensrisiken
Lösungs-und Produktkonzepte
Vertriebliche Ansätze
Kundenansprache und Einwandbehandlung
Sicherstellung einer fortlaufenden Betreuung
Weiterempfehlung
Methodik
Online Seminar: Fachvortrag, Lehrgespräch, Diskussion und Fallbeispiele. Zum Nachweis der Weiterbildungszeiten für "IDD" kann optional das Gelernte in einem Test überprüft werden.