Kontakt

Course Finder

Katalog

Trainerausbildung kompakt und Instructional Online-Coach (Frankfurt School)

Ihre Vorteile Key Facts Termine Inhalte Blog Kontakt
Praxisorientierte Qualifizierung für Dozenten, Trainer und Ausbilder

Jährlich sind mehr als 1.800 qualifizierte Dozenten, Referenten und Trainer in den akademischen und berufsbegleitenden Seminaren und Studiengängen der Frankfurt School of Finance & Management im Einsatz. Unsere Erfahrung im Dozentenmanagement geben wir durch ein Angebot von ausgewählten Seminaren an unsere Kunden weiter.

Stärken Sie Ihr Trainerprofil – erweitern Sie Ihren Methodenschatz – aktivieren Sie Ihre Ressourcen!

Trainer/-in zu sein bedeutet nicht nur Inhalte methodisch und didaktisch sinnvoll für eine Zielgruppe aufzubereiten und zu vermitteln. Für den Lernerfolg entscheidend ist auch, das Feuer bei anderen zu entfachen, sowie die Kreativität und Motivation von Teilnehmenden zu steigern. Absolvent:innen des Trainerscheins gelingt dies sowohl in Präsenz als auch im virtuellen Kontext.

Mehr Weniger

Ein professioneller Trainer benötigt neben der fachlichen Sicherheit weitere Kompetenzen: Trainings dramaturgisch gestalten, Kommunikation und Dialoge initiieren, Empathie und Kommunikations-Stärke für die Gestaltung von Gruppenprozessen einsetzen etc.

Damit Ihre Schulungen sowohl in Präsenz als auch im virtuellen Kontext gelingen, beinhaltet der Trainerschein der Frankfurt School die ersten vier Module unserer Ausbildung zum Instructional Online-Coach. In diesen Live Online Trainings erhalten Sie wichtige Grundkenntnisse für die Moderation und Durchführung von Online-Formaten und können mit dem Modell „4s4s“ Ihre Themen und Inhalte didaktisch professionell aufbereiten.

Wir bieten Ihnen eine kompakte Trainerausbildung, die praktisches Trainer Know-how vermittelt und viele Impulse zur Professionalisierung Ihres modernen Unterrichts bietet. 

Die Ausbildung entspricht den Anforderungen an den Qualitätsstandard einer Zertifizierung durch die Frankfurt School und wird durch ein schriftliches und ein praktisches Abschluss-Testing beendet (Erstellung eines Trainingskonzeptes und Präsentation einer Trainingssequenz im Audit). Mit den vermittelten Tools begegnen Sie den Herausforderungen im Trainerberuf souverän, professionell und humorvoll. Gestalten Sie Ihre Trainings und Seminare kompetent, überzeugend und mit Leichtigkeit!

Zielgruppe

Die Trainerausbildung richtet sich an Ausbilder, Dozenten, Referenten und Personen, die ihre Trainertätigkeit professionalisieren und akkreditieren möchten. Die Ausbildung zum Trainer eignet sich sowohl für Teilnehmer mit Vorerfahrung im Unterrichten, als auch für Einsteiger in den Trainerberuf. Voraussetzung ist die Bereitschaft zum aktiven Ausprobieren, die Freude an der Arbeit mit Menschen und Neugier auf neue Ideen und Erkenntnisse.

Lernziele

Kenntnis und Reflexion persönlicher Ressourcen und Stärken; Aufbereitung und Konzeption von Präsenz- und Online-Schulungen (Grundlagen); Umgang mit Kritik und Feedback; Feedback geben und nehmen; Selbstorganisation im Training; Umgang mit Gruppen; Wirkung verbaler und nonverbaler Kommunikation; Optimierung der Trainingsgestaltung in Wort, Bild und Übung; Umgang mit schwierigen Situationen; Anwendung ressourcenfördernder Tools; professioneller Umgang mit Stimme und Sprache; Umsetzung der Theorie in die Praxis; Transferaufgaben; Moderation und Durchführung von Online-Trainings; Erstellung einer Abschlussarbeit (eigenes Projekt) und Präsentation einer Trainingssequenz.

Methodik

Interaktive Präsentationen in Präsenz und im Live-Online-Training, Diskussionen, Feedbackrunden, Einzelarbeiten, Gruppenaufgaben, Praktische Übungen, Reflektion.

Vier E-Trainer Module ergänzen Ihr Know-how um modernes Anwenderwissen zur Durchführung von Online-Formaten. Zudem haben Sie Zugriff auf Online Nuggets zum Thema.

Sie erhalten methodisch-technische Grundkenntnisse für die Moderation und Durchführung von Online-Trainings; und Sie erleben zwei Live-Online-Trainings zu den Themen „Didaktik“ und „Kommunikation“. Ein perfektes Zusammenspiel, um künftig selbst Blended oder Online-Formate zu unterrichten.

Technische Voraussetzung: Ein internetfähiges Endgerät (mit Mikrofon- und Kamerafunktion) und eine stabile Internetverbindung für die Online Termine.

Dauer

11 Seminartage inkl. Audit
(davon 10 Tage in Präsenz, ein Live-Online-Seminar)

2 Live Online Trainings zu je 240 Minuten
2 Live Online Trainings zu je 120 Minuten

Preis

4.450 € inklusive Tagungspauschale und E-Trainer Basis Module, exklusiv Anreise und Übernachtung am Veranstaltungsort (Frankfurt am Main)

Anmeldung

Melden Sie sich online an über den Button rechts.

Termine 2023

Module Tage Datum
Modul I
Persönlichkeitsanalyse und Standortbestimmung
als Trainer

3 (Präsenz)

09.11.2023 - 11.11.2023

Vorbereitung MICRO LEARNING zum Thema Didaktik
 

Bearbeitungszeit Selbstlernmodul ca. 40 Minuten



 
LOT I    "Didaktik"
LOT II   "Kommunikation"
240 Min (online)
240 Min (online)
14.11.2023, 16.00 Uhr - 20.00 Uhr
21.11.2023, 16.00 Uhr - 20.00 Uhr

Modul III
Stimme und Sprache:
Theorie und Persönliches Stimmtraining

Mediengestaltung - Flipchart Coach:


1 (Präsenz)
+ personal Training online

1 (Präsenz)


01.12.2023

02.12.2023

Modul II
Moderation & Präsentations-Skills

3 (Präsenz) 18.01.2024 - 20.01.2024

LOT III  "E-Trainer-Methodik 1"

120 Min (online) 30.01.2024, 16.00 Uhr - 18.00 Uhr

Modul IV
Gruppendynamik und „Embodiment“:
Nonverbal Prozesse steuern

1 (Online)


03.02.2024
 

LOT IV "E-Trainer-Methodik 2"

120 Min (online)

06.02.2024, 16.00 Uhr - 18.00 Uhr
Modul V
Audit: Abschluss-Testing
2 (Präsenz) 01.03.2024 - 02.03.2024

Inhalte

Modul 1: Persönlichkeitsanalyse und Standortbestimmung als Trainer (3 Tage)

Zum Start der Ausbildung legen wir die Grundsteine zur professionellen Umsetzung der Trainer-Handwerkszeuge:

Persönlichkeitsanalyse (1 Tag):

Das Struktogramm (Biostrukturanalyse) als Tool bietet die Basis, sich mit den unterschiedlichen Verhaltenstypen im Training auseinanderzusetzen. Dabei gehen Trainer und Teilnehmer in ihrer Verhaltensausprägung mit Situationen auf spezifische Art und Weise um. Das Wissen um die eigene und die fremde Ausprägung hilft, typengerecht und damit effektiv zu schulen. Sie erkennen und nutzen die Kenntnis der eigenen Persönlichkeitsstruktur als Schlüssel zum Erfolg und zur Zufriedenheit.

Standortbestimmung als Trainer (2 Tage):

Wie können wir Gruppen und Einzelpersonen unterstützen, motivieren und ziel- und lösungsorientiert anleiten? Anhand einer persönlichen Präsentation erhalten die Teilnehmer ein erstes Feedback. Sie gestalten die persönlichen Rahmenbedingungen als TrainerIn (Werte, Ziele, Anpassung, Lernfähigkeit) und betrachten wirksame Qualitätskriterien für ein lebendiges Trainingsdesign. 

Modul 2: Moderation und Präsentations-Skills (3 Tage)

Moderation und Trainingsmethodik werden theoretisch vorbereitet (Online-Module) und dann in diesem Praxismodul konkretisiert und umgesetzt. Durch die Erlebnisorientierung entsteht unmittelbar ein nachhaltiger Transfer. Ferner behandelt das Modul die Grundlagen für eine professionelle Trainingskonzeption und ist damit auch Startpunkt für den eigenen Projektauftrag (Erstellung eines Trainingskonzeptes).

Live-Online-Training I: Didaktik

Wir haben eine besondere Struktur erarbeitet, mit der die Prinzipien und „Must-Haves“ eines gelungenen Unterrichts in eine leicht nachvollziehbare didaktische Form gebracht werden könne. Dies gibt Ihnen insbesondere für die Aufbereitung von Inhalten eine praktikable Herangehensweise, die sowohl für Präsenz-Einheiten als auch für virtuelle Formate anwendbar ist. Die Kombination aus geeigneten Selbstlern-Einheiten sowie einer nachhaltigen und motivierenden Gestaltung des begleiteten Lernens ist Grundlage unserer didaktischen Philosophie.

Modul 3: Stimme und Sprache: Theorie und Persönliches Stimmtraining (1 Tag)

Die Stimme ist für jeden Trainer ein entscheidendes Werkzeug. In diesem Modul lernen Sie den Klang, die Wirkung und die Möglichkeiten Ihrer Stimme kennen; und Sie lernen, gut für diese wertvolle Ressource zu sorgen. Mit praktischen Tipps und Übungen werden Sie auf einen langfristig erfolgreichen und gesunden Umgang mit Ihrer Stimme vorbereitet.

Modul 4: Flipchart-Coach: Professionelle Gestaltung von Medien (1 Tag)

Im Flipchart Coach werden alle notwendigen Zeichentechniken vermittelt und direkt angewandt. Zusätzlich erhalten Sie viele Tipps rund um die Präsentation am Flipchart.

Modul 5: Gruppendynamik und "Embodiment": Nonverbal Prozesse steuern (1 Tag)

Dieses Modul betrachtet die Wirkung unserer nonverbalen Kommunikation im Training und gibt wertvolle Hinweise, wie wir gezielt Gruppen steuern können. Sie erhalten einfache Tipps, um Gruppendynamiken zu erkennen und durch den Einsatz Ihrer Vorgehensweise und Kommunikation zu regulieren. So bleiben Sie in jeder Situation „Herr der Lage“ und begegnen auch anspruchsvollen Gruppensituationen mit Leichtigkeit!

Audit (1-2 Tage)

Während der ca. 5-monatigen Ausbildungszeit bearbeiten die Teilnehmer ein eigenes Projekt (Erstellung eines Trainingskonzeptes), das im Rahmen des abschließenden Audits in eine Trainingssequenz mündet und der Gesamtgruppe und einer Prüfungskommission präsentiert wird.

Aufbauausbildung Instructional Online-Coach

Absolvent*innen des Trainerscheins könnten durch Buchung eines weiteren Moduls auch die Zertifizierung zum Instructional Online-Coach absolvieren und dabei von einem reduzierten Paketpreis profitieren!

Sie buchen im Paket zusätzlich das Online-Modul 5: „Unterrichtsdesign in 4s4s“ mit den Bestandteilen:

  • Online Lernprogramm Unterrichtsdesign (Basiswissen, 40 Min)
  • Live Online Training Unterrichtsdesign (Handlungswissen, 240 Min)
  • Drei Social Learning Events (Transferwissen, ca. je 120 Min)
  • Abschließendes Audit (ein Online Seminartag, 380 Min) mit Zertifizierung zum Instructional Online-Coach (Frankfurt School)

Preis: 1.450 EUR (regulär 1.950 EUR)

Sie möchten mehr wissen? Alle Informationen finden Sie hier: www.fs.de/ioc

Komplettierung des Handlungsfeldes „E-Training“ (weitere virtuelle Methoden; Unterrichtsdesign, virtuelle Betreuung) und E-Trainer-Zertifizierung zum „Instructional E-Training Coach (Frankfurt School)“. Profitieren Sie vom Paketpreis!

Module

Live-Online-Training – M5 „Unterrichtsdesign“ (240 Min)
Live-Online-Training – M6 „Performance“ (240 Min)

Individuelles Mentoring (3 Einheiten á 45 Min)

Zertifizierung zum „Instructional E-Trainer Coach (Frankfurt School)“