- Auftragsbearbeitung und -nachbereitung
- Personalbezogene Aufgaben
- Kaufmännische Steuerung
- Wirtschafts- und Sozialkunde
Kurz vor der Abschlussprüfung üben Wissenslücken auf Auszubildende einen enormen Druck aus und verunsichern sie. In der Online-Gap-Analyse zur Abschlussprüfung werden aus einem umfangreichen Aufgabenpool per Zufallsgenerator etwa 60 Multiple-Choice-Fragen ausgewählt und zu 4 Tests der unterschiedlichen Prüfungsgebiete zusammengestellt. So können Auszubildende gezielt Ihr Wissen testen und erfahren so, welche Themenbereiche sie bereits für die Prüfung beherrschen und wo sie noch Wissenslücken haben. Um diese Lücken schließen zu können, erhalten die Auszubildenden konkrete Lerntipps und Literaturhinweise. Mit der Selbsttest-Option kann der Auszubildende dann überprüfen, ob er seine Wissenslücken schließen konnte. Unsere Online-Gap-Analyse bereitet somit optimal auf die Abschlussprüfung vor.
Auszubildende zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
Die Auszubildenden lernen anhand von 4 verschiedenen Online-Tests die Systematik der schriftlichen Abschlussprüfung sowie deren Aufgabentypen kennen. Sie üben das Lösen der Fragestellungen ein und erkennen anhand einer ausführlichen Auswertung ihre Wissenslücken.
Interaktives Online-Training mit ausführlicher Auswertung.
Die Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. In der Online-Gap-Analyse zur Abschlussprüfung werden aus einem umfangreichen Aufgabenpool per Zufallsgenerator etwa 60 Multiple-Choice-Fragen ausgewählt und zu 4 Tests zu den unterschiedlichen Prüfungsgebieten zusammengestellt. Nach Beendigung der Tests erhält der Auszubildende eine ausführliche Auswertung zu seinem fachlichen Leistungsstand und eine individuelle Stärken-Schwächen-Analyse mit auf seine Wissenslücken zugeschnittenen Lerntipps und Literaturhinweisen.
Im Anschluss daran haben die Auszubildenden die Möglichkeit, in automatisch generierten Selbsttests, die Prüfungsfragen für sich alleine beliebig oft zu wiederholen. Jeder Test wird dabei nach dem Zufallsprinzip neu zusammengestellt, sodass bei mehrmaliger Durchführung alle Fragen systemseitig aufgerufen werden können. Die Selbsttests entsprechen dabei dem Aufbau der eigentlichen Online-Gap-Analyse.
4.5 Stunden
168 Euro
Die Online-Gap-Analyse findet regelmäßig im Abstand von ca. 12 Wochen vor der schriftlichen Prüfung statt. Beginnend immer ca. Januar bzw. August des Jahres.
Unser gesamtes Angebot ist auch maßgeschneidert für Ihr Unternehmen buchbar. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot.