Kontakt

Course Finder

Katalog

Investieren

Zielgruppe

Auszubildende der Finanzdienstleistungsbranche

Lernziele

Die Auszubildenden lernen die Grundlagen des Wertpapiergeschäftes im Retailgeschäft der Banken kennen und können die verschiedenen Wertpapierarten unterscheiden. Sie wissen welche Möglichkeiten der Anleger im Zuge einer Kapitalerhöhung hat und können diese berechnen. Ferner wird das Thema Kapitalertragsteuer vertieft. Die Auszubildenden lernen die Grundlagen der Derivate und speziellen Wertpapiere kennen. Die Teilnehmer beschäftigen sich mit den gesetzlichen Anforderungen an ein Beratungsgespräch.

Inhalte

  • Schuldverschreibungen:
    • Ausstattungsmerkmale (inkl. Verzinsung, Rückzahlung)
    • Emittenten
    • Berechnung der Rendite
    • Berechnung von Stückzinsen
    • Risiken

  • Aktien:
    • Anlage in Aktien (Aktienarten, Rechte des Aktionärs, Motive)
    • Börse und Depotgeschäft (Aktienindizes)
    • Risiken der Aktienanlage und Einflussfaktoren auf die Aktienkursentwicklung
    • Aktienanalyse (Fundamental-/Chartanalyse)
    • Kapitalerhöhungen bei Aktiengesellschaften

  • Vertiefung Kapitalertragsteuer:
    • Erträge aus Geld- und Kapitalanlagen
    • Kapitalertragsteuer, Verlustverrechnungstöpfe

  • Investmentfonds:
    • Funktionsweise, Preisermittlung, Kosten
    • Arten von Investmentfonds
    • Cost-Average-Effekt
    • Beurteilung der Fondsanlage

  • Derivate:
    • Optionen (Funktionsweise)
    • Futures (Funktionsweise)

  • Spezielle Wertpapiere: Wandel-, Options-, Aktienanleihen und Genussscheine (Definition, Ausstattungsmerkmale)
  • WpHG und Beratungsgespräch:- Rechtliche Anforderungen an die Anlageberatung

Methodik

Online-Training

Dauer

2 Tage

Termine und Preise

Kontakt

Inhouse

Unser gesamtes Angebot ist auch maßgeschneidert für Ihr Unternehmen buchbar. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot.