Durch Cookies werden Zugriffe auf unserer Website gemessen und Funktionen für soziale Medien und Marketing realisiert. Wir geben auch Informationen an unsere Partner für Analysen, Marketing und soziale Medien weiter. Unsere Partner können diese Informationen mit weiteren, von Ihnen mitgeteilten Daten oder anderen, die sie durch die Verwendung ihrer Dienste gesammelt haben, zusammenführen. Sie können dieser Verwendung in verschiedenen Abstufungen widersprechen. Wählen Sie dazu bitte Ihre persönliche Präferenz. Weitere Informationen finden sie hier.
Funktionale Cookies unterstützen die Nutzbarkeit der Frankfurt School Website. Dabei werden grundlegende Funktionen der Website, wie etwa Login, Seitennavigation oder die Speicherung der Produkte während der Sitzung, ermöglicht. Ohne diese Cookies funktioniert die Website nicht richtig. Weitere Informationen finden Sie hier.
Diese Cookies geben uns ein Verständnis davon, wie die Besucher auf unserer Website agieren (bspw. wie lange Besucher im Durchschnitt auf einer Seite bleiben, ob und wie oft sie wiederkehren) und ermöglicht eine laufende Verbesserung der Webseite. Weitere Informationen finden Sie hier.
Auszubildende aller Berufsgruppen, Berufseinsteiger, Nachwuchskräfte
Lernziele
Die Auszubildenden lernen ein realistisches Selbst- und Fremdbild zu entwickeln und haben Gelegenheit, ihre eigene Darstellung zu reflektieren. Ebenfalls erfahren sie mehr über allgemeine Umgangsformen, Vorstellungskonventionen, das Führen von Small Talk und zum Thema Netzwerken. Der richtige Umgang mit Feedback und Feedbackregeln wird besprochen und geübt. Zum Abschluss wird die Wirkung auf Andere thematisiert (Dress Codes und Business Outfit) sowie auf dieThemen Selbstorganisation, Terminorganisation und Lernmanagement eingegangen.
Inhalte
Block 1: Persönlichkeitstraining
Feedback als Grundlage für die gute Selbstwahrnehmung
Wahrnehmung der Wirklichkeit / Bewusstheitsrad
Selbstmanagement: was beeinflusst unsere inneren Prozesse?