Seit dem 1. August 2020 gilt die neue Ausbildungsverordnung zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann. Kern der neuen Ausbildungsverordnung ist die Stärkung der Beratungskompetenz der Auszubildenden. Auch spielt die stärkere Digitalisierung der Arbeitswelt eine zentrale Rolle, die sich in den Methoden und in den Arbeitsmaterialien der Berufsausbildung wiederfindet.
Was genau sich in der neuen Ausbildungsverordnung für Ihr Unternehmen und Ihre Auszubildenden zur/zum Bankkauffrau/-mann geändert hat, können Sie hier nachlesen.
Sind Sie Vertreter der IHK und möchten sich zu dem Thema informieren, dann sind Sie hier richtig.
Mulmiges Gefühl im Magen – Schweißtropfen auf der Stirn? Die Prüfung steht unmittelbar bevor und Sie fühlen sich unsicher oder haben noch Fragezeichen im Kopf?
Treffen Sie unsere Fachexperten. Unsere Profis stehen Ihnen online für Ihre Fragen rund um die IHK-Prüfung gAP1 für die Bankkauffrau/den Bankkaufmann zur Verfügung.
Auf Basis der neuen Ausbildungsverordnung und der zentralen Rolle, die die Digitalisierung in dieser neuen Verordnung spielt, haben wir unser Seminarangebot einem neuen Blended-Learning-Konzept angepasst.
Dabei haben wir eine Mischung aus Selbstlernphasen und angeleiteten Lernphasen entwickelt, die sowohl Online-Lernprogramme und virtuelle Veranstaltungen als auch klassische Präsenzveranstaltungen miteinander kombiniert.
Module zu Fachthemen
In den Lernmodulen zu den Fachthemen erlangen die Auszubildenden die berufs- und prüfungsrelevanten theoretischen Kenntnisse. Unsere Fachexperten haben den entsprechenden Lehrstoff nach der neuen Ausbildungsverordnung und dem Prüfungskatalog neu konzipiert und aufbereitet. Die Module bestehen einerseits aus Selbstlernzeit mit z. B. Online-Lernprogrammen, Erklär-Videos, Podcasts, Tests und Studienbriefen und andererseits angeleiteten Lerneinheiten mit z. B. Präsenzseminare oder auch Live-Online-Trainings im virtuellen Klassenzimmer.
Somit können wir für jeden Kunden und Lernenden einen individuellen Baukasten aus selbstständigen und angeleiteten Lerneinheiten zusammenstellen und diese können aufeinander aufbauend oder einzeln gebucht werden:
Modul 1 - Liquidität sicherstellen
Modul 2 - Vermögen bilden mit Sparformen
Modul 3 - Konsumentenkredite anbieten und Abschlüsse vorbereiten
Modul 4 - Vermögen bilden mit Wertpapieren
Modul 5 - Zu Vorsorge und Absicherung informieren
Modul 6 - Baufinanzierungen vorbereiten und bearbeiten
Modul 7 - An gewerblichen Finanzierungen mitwirken
Modul 8 - Wirtschafts- und Sozialkunde
Modul 9 - Projektorientiert arbeiten
Modul 10 - Kaufmännische Steuerung und Controlling
Module zur Prüfungsvorbereitung
In den Lernmodulen zur Prüfungsvorbereitung wiederholen und festigen die Auszubildenden prüfungsrelevante Inhalte und schließen Wissenslücken. Sie üben anhand von Aufgaben und Fallbeispielen auf IHK-Niveau und erhalten Tipps zum Umgang mit der Prüfungssituation und Prüfungsangst/-stress. Unsere Fachexperten haben den entsprechenden Lehrstoff nach der neuen Ausbildungsverordnung und dem Prüfungskatalog neu konzipiert und aufbereitet. Die Module bestehen aus angeleiteten Lerneinheiten mit z. B. Präsenzseminaren oder auch Live-Online-Trainings im virtuellen Klassezimmer sowie Simulationen der Prüfung.
Somit können wir für jeden Kunden sowie Lernenden die passende Prüfungsvorbereitung anbieten. Diese können aufeinander aufbauend oder einzeln gebucht werden:
Modul 1
Modul 2
Modul 3
Modul 4
EUR 99,00 (Insgesamt) | |
Wirtschafts- und Sozialkunde | 04.11.2023 09:00 Uhr - 12:00 Uhr |
Vermögen aufbauen und Risiken absichern | 11.11.2023 09:00 Uhr - 12:00 Uhr |
Finanzierungsvorhaben begleiten | 18.11.2023 09:00 Uhr - 12:00 Uhr |
Ausbildungsbausteine zur Persönlichkeitsentwicklung und Beratungskompetenz