Kontakt

Course Finder

Katalog

Kompendium BankPraxis

Einleitung Studienablauf Curriculum Key Facts Kontakt

Anerkanntes Fernstudium

Sie suchen den Einstieg ins Bank- und Finanzgeschäft oder wollen sich unabhängig und flexibel für spannende Aufgaben, wie z.B. die Bankberatung, qualifizieren?

Wenn ja, ist das staatlich geprüfte und zugelassene Fernstudium „Kompendium BankPraxis“ der Frankfurt School of Finance & Management der ideale Einstieg für Sie. In nur 12 Monaten vermittelt es Ihnen das gesamte bankbetriebliche und betriebswirtschaftliche Fachwissen, auf dessen Basis Sie bankfachliche Sachverhalte und Grundlagen erarbeiten.

ZFU.png

Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht

Studienablauf

12 Monate gut investiert

…in Ihre Zukunft. Mit diesem Fernstudium sichern Sie sich die Qualifikation für beruflich anspruchsvolle Aufgaben bequem von zu Hause aus – und dies mit fachlicher und tutorieller Betreuung.

Der Fernstudiengang „Kompendium BankPraxis“ der Frankfurt School of Finance & Management dauert ca. 12 Monate. Ein Einstieg ist ab dem 01.09.2022 jederzeit möglich. Die Abschlussprüfung wird erstmalig am 25.08.2023 angeboten. Danach im regelmäßigen Abstand von ca. 6 Monaten.

Mehr Weniger

Sie erhalten mit Studienbeginn Zugriff auf unseren Online-Campus. Hier finden Sie alle Unterlagen und digitalen Lernmedien. Zusätzlich erhalten Sie einen Zugang zu unserem digitalen Lernbegleiter FS-Wallet – Fit in die Prüfung. Mehr Informationen über FS-Wallet erhalten Sie hier.

Bei Ihrem Studienmaterial legen wir größten Wert auf Qualität und Verständlichkeit. Alle Unterlagen sind speziell für diesen Studiengang konzipiert und werden regelmäßig aktualisiert. Da der Austausch zwischen den Studierenden den Studienerfolg deutlich fördert, haben Sie die Möglichkeit, Fachfragen sowie organisatorische Themen mit anderen Teilnehmern und den Dozenten über den Online-Campus der Frankfurt School of Finance & Management zu besprechen.

Integrative Kompetenzen

  • Projektorientiert arbeiten
  • Kundenorientierung und Kommunikation
  • Rechnungswesen: Bankbuchführung und Jahresabschluss

Konten führen und Anschaffungen finanzieren

  • Liquidität sicherstellen: Privatkunden
  • Liquidität sicherstellen: Firmenkunden
  • Vermögen bilden mit Sparformen
  • Konsumentenkredite anbieten und Abschlüsse vorbereiten

Finanzierungsvorhaben begleiten

  • Instrumente der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle nutzen (Übergreifend auch auf „Vermögen aufbauen und Risiken absichern“)
  • Baufinanzierungen vorbereiten und bearbeiten
  • An gewerblichen Finanzierungen mitwirken

Vermögen aufbauen und Risiken absichern

  • Vermögen bilden mit Wertpapieren
  • Zu Vorsorge und Absicherung informieren

Wirtschafts- und Sozialkunde

  • Der Ausbildungsbetrieb und arbeits- u. sozialrechtliche Rahmenbedingungen
  • Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
  • Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik

Abschlussprüfung (Online)

Prüfungsgebiet 1: Konten führen und Anschaffungen finanzieren

Prüfungsgebiet 2: Finanzierungsvorhaben begleiten

Prüfungsgebiet 3: Vermögen aufbauen und Risiken absichern

Prüfungsgebiet 4: Wirtschafts- und Sozialkunde

Abschluss

Bankfachmann/-frau (Frankfurt School of Finance & Management)

Zielgruppe

  • Quereinsteiger:innen aus anderen kaufmännischen Berufen
  • Bankmitarbeiter:innen ohne Bankausbildung
  • Auszubildende, die betriebsintern ausbildungsbegleitend unterstützt werden
  • Akademiker:innen aus Studiengängen mit geringen oder keinem Bankbezug (Trainees, IT-Mitarbeiter:innen, Juristen)

Voraussetzungen

Die Auswahl und Entscheidung über die Zulassung trifft die Frankfurt School of Finance & Management im Einzelfall. Kommen Sie für Ihre individuelle Prüfung gerne auf uns zu.

Methodik

Selbststudium mit 15 Studienbriefen, Selbsttests, Wissens-Checks und eine Abschlussprüfung (bestehend aus vier Teilen).

Mehr Weniger

Darüber hinaus unterstützen wir Sie mit einer Vielzahl von multimedialen Elementen über unseren Online-Campus:

Online-Übungsaufgaben
Zu jedem Studienbrief haben Sie Zugriff auf Fragenpools mit konventionellen und Multiple-Choice-Aufgaben, damit Sie jederzeit Ihren aktuellen Wissensstand überprüfen können.

eTrainings
Zu einzelnen Themen stehen Ihnen kurze Videosequenzen zur Verfügung, in denen komplexe Themen einfach erklärt werden. In einem Online-Quiz können Sie im Anschluss Ihr erworbenen Kenntnisse testen.

Online-Expertenforen
Während Ihres Studiums werden Sie von unseren erfahrenen Experten betreut. Sie beantworten Ihre Fachfragen und geben Ihnen Feedback zu Ihren Beiträgen.

Online-Foren
Auch der regelmäßige Kontakt zu Ihren Studienkollegen in den Foren ist für Ihren Lernerfolg wichtig. Sie können sich in Fachdiskussionen austauschen oder Arbeitsgruppen bilden.

Online-Lernmodule
Fallstudien sollen einen Einblick in die Berufspraxis z. B. im Privat- oder Firmenkundengeschäft geben und das gelernte Fachwissen in verschiedenen Situationen abrufen.

Online-Campus
Neben allen Online-Features finden Sie hier Links zu interessanten Internetseiten.
 

Dauer

12 Monate

Preis

Gesamtpreis: 2.960 Euro, zahlbar in 4 Raten zu je 740 Euro

Alle Beträge sind mehrwertsteuerfrei.
Sie können die Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Studium und Prüfung entstehen, als Fortbildungskosten von der Steuer absetzen.

Im Studienpreis enthalten sind:

  • Studienbriefe als PDF und eBooks
  • Online-Features, wie Aufgaben, Zeitplanungstool, Foren, etc.
  • Zugang zum digitalen Lernbegleiter FS-Wallet - Fit in die Prüfung
  • Durchführung, Korrektur und Auswertung der online Abschlussprüfung
  • Tutorielle Betreuung der Studierenden im Online-Campus in allen fachlichen und organisatorischen Fragen, die sich auf Inhalte der Module und den Fragenpool beziehen, Foren für Diskussionsbeiträge über den Online-Campus der Frankfurt School
  • Teilnahmebescheinigung und Abschlusszeugnis der Frankfurt School bei bestandener Abschlussprüfung

Inhouse-Qualifizierung

Unser gesamtes Angebot ist auch maßgeschneidert für Ihr Unternehmen buchbar. Gerne beraten wir Sie dazu und erstellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot.

Produktinfo und Anmeldung
 

Terminübersicht

Es finden 2 mal jährlich Online-Abschlussprüfungen jeweils am letzten Freitag im Februar und August statt.

Die nächsten Termine sind daher folgende:

Kursbeginn Abschlussprüfung (online) Anmeldung  
Jederzeit möglich

Freitag, 25.08.2023
Freitag, 23.02.2024
Freitag, 30.08.2024
Freitag, 28.02.2025
Freitag, 29.08.2025
usw.

hier Anmelden