Cookies measure user access of our website and realise functions for social media and marketing. We also forward information to our partners for analyses, marketing and social media. Our partners may also amalgamate this information with further data which you have provided or other data which they have collected through the use of their services. You can object to this use in various levels. Please choose your personal preference to do so. Further information available here.
Functional cookies support the usability of the Frankfurt School website and enable, for example, the basic functions of the website such as log-in, page navigation and saving of the products during your session. The website would not function properly without these cookies. Further information available here.
These cookies provide information on how a website is used (for example the average duration of page visit and how often it is viewed) and enable an ongoing optimisation of the website. Further information available here.
Die Auszubildenden erhalten einen Überblick über die unterschiedlichen Zahlungsmöglichkeiten im Außenwirtschaftsverkehr, damit sie diese erklären können. Sie lernen die Merkmale des Devisenhandels kennen und wissen, wie sie die Dokumente im Außenhandel unterscheiden. Die Teilnehmer machen sich mit den Grundlagen und Regelungen im Außenwirtschaftsverkehr vertraut. Sie kennen die Bedeutung von Incoterms 2010.
Contents
Grundlagen des Auslandsgeschäfts
Definition
Rechts- und Meldevorschriften
Risiken
Aufgabe der Banken
Voraussetzungen für die Abwicklung des ZV
Incoterms 2010
Dokumente im Außenhandel
Clean Payment
Auslandsüberweisungen
Scheckzahlungen
rechtliche und technische Rahmenbedingungen
Dokumentäre Zahlungsformen
Dokumenteninkasso
Dokumentenakkreditiv
Devisenhandel
Kursbildung
Währungs- und Kursrisiko
Devisentermingeschäft
Devisenoptionsgeschäft
Übungsaufgaben und Kundengespräche
Methodolody
Fragendes Entwickeln, Gruppen- und Partnerarbeit, Kartenabfrage, Präsentation, Diskussion